
Der TSV Hartberg hat am 2. April 2025 ein sensationelles Ergebnis erzielt und steht erstmals im Finale des UNIQA ÖFB-Cups. In einem spannenden Halbfinale besiegte Hartberg die Wiener Austria mit 1:0. Das entscheidende Tor erzielte Donis Avdijaj in der 54. Minute, während Hartbergs Torwart Raphael Sallinger über 300 Minuten im Wettbewerb unbezwungen blieb. In einem Stadion voller 14.237 Zuschauer konnte die Austria, die auf ihren 28. Cup-Titel abzielte, in der ersten Halbzeit keine Tore erzielen.
Die Partie war geprägt von intensiven Duellen im Mittelfeld. Obwohl die Wiener in der zweiten Halbzeit viel Ballbesitz hatten, blieben sie offensiv harmlos und konnten keinen einzigen gefährlichen Torschuss abgeben. Dominik Fitz war nicht in der Lage, entscheidende Impulse zu setzen, und Aleksandar Dragovic erhielt nach dem Spiel eine rote Karte für seine Beschwerden beim Schiedsrichter.
Schlüsselspieler und Spielverlauf
Der erfolgreiche Spielzug, der zum Tor führte, war ein schneller Gegenstoß, kombiniert mit einem Doppelpass zwischen Avdijaj und Patrik Mijic. Die Wiener Austria, die zuvor in starker Form war, zeigte im Halbfinale eine schwache Leistung und scheiterte somit an Hartbergs defensive Stabilität.
Das bevorstehende Finale findet am 1. Mai in Klagenfurt gegen den WAC statt. Hartberg wird alles daran setzen, die erste Trophäe in der Vereinsgeschichte zu gewinnen und dabei gegen den Rekordsieger FK Austria Wien zu bestehen.
ÖFB-Cup im Überblick
Der UNIQA ÖFB-Cup, der seit 1919 ausgetragen wird, ist der nationale Fußball-Pokalwettbewerb für Männer in Österreich und wird vom Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) organisiert. Der Wettbewerb wird im K.-o.-System gespielt und zieht mit 64 Teams in der Hauptrunde eine große Anzahl an Teilnehmern an. In den letzten Jahrzehnten ist jedoch die Beliebtheit des Cups zurückgegangen, was sich in geringeren Zuschauerzahlen im Vergleich zur Bundesliga niederschlägt.
Historisch gesehen hat der FK Austria Wien mit 27 Siegen den Rekord als erfolgreichster Verein des Wettbewerbs inne. Der ÖFB-Cup ermöglicht es dem Sieger, sich für europäische Wettbewerbe zu qualifizieren, was zusätzliche Motivation bietet. Der aktuelle Titelträger ist der SK Sturm Graz, der den Pokal insgesamt sieben Mal gewonnen hat.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung