KärntenÖsterreichSteiermarkWien

Handyverbot an Volksschulen: Eltern fordern rasches Handeln der Politik!

Wien, 10. Februar 2025 – Ein bedeutender Vorstoß in der österreichischen Bildungslandschaft: Der Katholische Familienverband Wien hat die Pläne für ein Handyverbot an Volksschulen begrüßt, die von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) in einem Interview skizziert wurden. Bereits in dieser Woche sollen Gespräche darüber geführt werden, wie dieses Verbot bis zur Wiener Wahl Ende April umgesetzt werden kann. Roland Löffler, Bildungssprecher des Verbandes, äußerte sich erfreut über die Bewegung in diesem Anliegen und unterstrich, dass Schulen ein Ort für Lernen und soziale Interaktion sein sollten, wo Handys keinen Platz haben. "Ein Handyverbot bringt nur Vorteile. Es fördert die Kommunikation in den Pausen und verbessert die Konzentrationsfähigkeit der Kinder," so Löffler, wie kathpress berichtet.

Die Forderung nach einem flächendeckenden Verbot wird auch von vielen anderen Bundesländern gehört. In Kärnten gilt seit kurzem ein solches Verbot, und die Steiermark überlegt bereits ähnliche Schritte. Aktuelle Umfragen zeigen, dass Schulen in Österreich bereits eigenständig die Handynutzung einschränken – 53 Prozent berichten von einem Verbot während des Unterrichts. Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes, stellte fest, dass die Diskussion über Kinder und Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnt und ein generelles Verbot wünschenswert wäre, da es derzeit den Schulen überlassen bleibt, ob Handys erlaubt sind oder nicht. Wie katholisch.at darlegt, unterstützt der Verband auch zahlreiche andere Maßnahmen zur Stärkung der Familienpolitik, einschließlich der Forderung nach einem eigenen Familienministerium, um die Anliegen von rund 2,5 Millionen Familien in Österreich besser zu vertreten.

Zusätzlich schlüsselte Mender die Wichtigkeit solcher Maßnahmen in einem breiteren Kontext auf und verweist auf ein umfassendes Forderungsprogramm, das aus dem Input zahlreicher Familien entstand. Die Schaffung eines familienfreundlichen Umfelds ist von zentraler Bedeutung, wobei das Handyverbot an Volksschulen nur ein Teil eines größeren Ganzen darstellt. Diese Initiative könnte einen entscheidenden Wandel im Bildungswesen Österreichs herbeiführen, mit dem Fokus auf ein sozialeres und kommunikativeres Lernen für Schüler.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welchen Regionen?
Wien, Kärnten, Steiermark
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
katholisch.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"