
In der Nacht von Montag, 10. Februar, auf Dienstag, 11. Februar 2025, wurde die Stadtgemeinde Tulln Ziel eines gravierenden Hackerangriffs, der den Zugriff auf alle Server blockierte. Betroffen ist die gesamte Serverinfrastruktur, und die bei der Stadt gespeicherten Daten wurden verschlüsselt, wie die Stadtverwaltung berichtet. Aufgrund des Angriffs ist der Verwaltungsbetrieb stark eingeschränkt; viele Dienstleistungen sind derzeit nicht möglich. Die IT-Abteilung arbeitet intensiv daran, eine Lösung zu finden, unterstützt von externen IT-Experten und den Sicherheitsbehörden. Diese Ermittlungen sind unabdingbar, um die Ausmaße des Angriffs zu klären und mögliche Datenverluste zu überprüfen, so MeinBezirk.
Die Stadtverwaltung informiert die Bürger, dass dringende Anfragen telefonisch bearbeitet werden können. Kritische Dienstleistungen wie Baubewilligungen werden weiterhin innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen abgewickelt. Positiv zu vermerken ist, dass die Infrastruktur wie Wasser- und Kanalversorgung nicht beeinträchtigt ist. Jedoch funktioniert die bargeldlose Zahlung in den Freizeitbetrieben vorerst nicht, und es werden Übergangslösungen, wie handschriftliche Kassabücher, eingerichtet. Vieles hängt von dem schnellen Fortschritt der Analysen und Ermittlungen ab, die in enger Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden auf Bundes- und Landesebene stattfinden, berichten die 5min.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung