DeutschlandLübeckÖsterreichParteiPolitikRegierungWiesbaden

Habeck: Grünen-Spitzenkandidat fordert Koalitionswende in Deutschland!

Robert Habeck, der neue Spitzenkandidat der Grünen für die bevorstehenden Bundestagswahlen, zeigt sich besorgt über die politische Situation in Österreich. Am Montagabend, während seiner Wahlkampftour in Lübeck, äußerte er Zweifel an der Regierungsfähigkeit in der Alpenrepublik, speziell nach dem gescheiterten Versuch von Christdemokraten, Sozialdemokraten und Liberalen, eine gemeinsame Regierung zu bilden. „Das hätte nicht passieren dürfen, und es sollte sich in Deutschland nicht wiederholen“, betonte Habeck und warf eine Warnung in Richtung möglicher politischer Entwicklungen in Deutschland auf, als er von einer „Ausschließeritis“ sprach, die das Land schwerer federführend machen könnte, wie die österreichische Situation zeige, wie die Krone berichtete.

Sein Auftritt in Lübeck markierte den Startschuss für seine Wahlkampftour, nachdem er zuvor in Wiesbaden mit über 96 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten gewählt wurde. Habeck sprach eindringlich über Themen, die ihm besonders am Herzen liegen, darunter die Erwerbsquote von Müttern und die Bedingungen für das Bleiberecht von abgelehnten Asylbewerbern. Er will Verantwortung für die Menschen in Deutschland übernehmen und strebt gegebenenfalls das Kanzleramt an. „Wenn es uns ganz weit trägt, dann auch ins Kanzleramt“, so Habeck optimistisch. Diese Ambitionen unterstützt auch seine Parteikollegin Annalena Baerbock, die ihn im Wahlkampf ausdrücklich bekräftigte und sagte: „Lieber Robert, ich will genau das: Dich als Kanzler“, berichtete die Tagesschau.

Kritik und Herausforderungen

Bei seiner Rede warnte Habeck auch vor einer möglichen Rückkehr zu einer Großen Koalition aus Union und SPD, die er als Ursache für den Stillstand in der deutschen Politik sieht. Er erinnerte daran, dass die Energiepolitik unter Angela Merkel zu einer Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen geführt hatte, was auch zur aktuellen Wirtschaftskrise beigetragen habe. Diese Einschätzungen machen deutlich, dass Habecks Wahlkampf von der Forderung nach Veränderung geprägt ist, während er gleichzeitig mit sinkenden Umfragewerten seiner Partei konfrontiert ist, die derzeit nur bei zwölf Prozent liegt. Diese Herausforderungen wird Habeck während seiner Wahlkampftour ansprechen müssen, um das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen und die Grünen zurück in die politischen Vordergründe zu führen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Lübeck, Kloster Seeon, Wiesbaden
Genauer Ort bekannt?
Lübeck, Deutschland
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
tagesschau.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"