
Erling Haaland, der norwegische Torjäger, der sich in der Premier League einen Namen gemacht hat, hätte 2019 fast das Trikot von SC Paderborn getragen. Laut Markus Krösche, dem aktuellen Sportdirektor von Eintracht Frankfurt, war er in seiner früheren Rolle als Paderborn-Manager stark an Haaland interessiert, nachdem er den damals 18-jährigen Stürmer bei der U19-EM in Finnland beobachtet hatte. "Er fiel mir sofort auf", so Krösche in einem Podcast. Trotz seiner Bemühungen, Haaland von einem Wechsel nach Deutschland zu überzeugen, entschied sich der Youngster für Red Bull Salzburg und wechselte für fast acht Millionen Euro nach Österreich. Mittlerweile hat Haaland für Manchester City 115 Tore in 131 Spielen erzielt und steht heute wieder im Fokus, wenn sein Team in der UEFA Champions League gegen Real Madrid antritt, wie laola1.at berichtet.
Eintracht Frankfurts Markus Krösche hat noch mehr Transfergeschichten zu erzählen. Er enthüllte in einem anderen Podcast, dass die Möglichkeit, Cristiano Ronaldo zu verpflichten, einmal auf dem Tisch lag. Der Vorstandssprecher Axel Hellmann sorgte für Aufregung, als er mit einem Finanzierungsplan für Ronaldo in Krösches Büro kam. "Du willst mich wohl verarschen?" war Krösches erste Reaktion, als er die Dimension dieser Idee begriff. Obwohl die Idee verlockend war, stellte Krösche schnell fest, dass Ronaldo "eine Nummer zu groß" für die Eintracht gewesen wäre. Diese Anekdoten verdeutlichen Krösches weitsichtige Perspektive im Transfergeschäft und sein Gespür für Talente, das sich bereits bei Haalands Verhandlungen zeigte, wie tag24.de anmerkt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung