
Ein beeindruckendes Konzert, das die Herzen berührt! Am 21. Februar 2025 wird die Marx Halle in Wien zum Schauplatz eines Solidaritätskonzerts, anlässlich des dritten Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine. Österreichische und ukrainische Stars wie Lemo, Esther Graf, Shumei, Zlata Ognevich und Tina Karol treten auf, um den fast 100.000 ukrainischen Kriegsflüchtlingen in Österreich sowie den Hilfsprojekten von NACHBAR IN NOT zu helfen. Die Veranstaltung, die um 17:30 Uhr beginnt, verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden, bei dem auch die Moderation solidarisch zwischen Österreich und der Ukraine geteilt wird, vertreten durch Lukas Schweighofer und Daryna Tregubova.
Ein Abend der Hoffnung und Unterstützung
Die Veranstaltung ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, um auf die Notlage der Menschen in der Ukraine aufmerksam zu machen. Dr. Cornelius Granig, Präsident des Vereins „All for Ukraine - Hilfe für die Ukraine“, betont, dass die geflüchteten Menschen mit offenen Armen empfangen wurden, jedoch mit großen Herausforderungen konfrontiert sind. "Eine Heimkehr ist für die meisten nicht möglich", so Granig, der die Veranstaltung als Möglichkeit sieht, den Flüchtlingen ein Stück Heimatgefühl zurückzugeben und ihnen zu helfen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Das Konzert wird auch am 22. Februar in ORF 1 und am 23. Februar in ORF III ausgestrahlt, was die Reichweite des Events erheblich erhöht.
Die Unterstützer dieser Initiative sind vielfältig, mit Beiträgen von der österreichischen Bundesregierung, Unternehmen wie STRABAG und Schachinger sowie dem Flughafen Wien. Prof. Pius Strobl, ORF-Hauptabteilungsleiter Corporate Social Responsibility, hebt hervor, dass der ORF die Solidarität mit der Ukraine zeigen will und die wichtige Arbeit von NACHBAR IN NOT—seit über 30 Jahren aktiv in der humanitären Hilfe—unterstützt. Die Organisation bittet weiterhin um Spenden und lädt alle ein, „United for Ukraine“ zu unterstützen und dabei zu helfen, die Lebensumstände der Menschen in der Ukraine zu verbessern. Weitere Informationen über Spendenmöglichkeiten und den Erhalt kostenloser Tickets finden Sie auf den Webseiten von NACHBAR IN NOT und ORF.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung