ÖsterreichWelt

Große Planetenkonstellation: 7 Planeten strahlen über Österreich!

In den kommenden Nächten steht Österreich ein spektakuläres Himmelsereignis bevor: eine atemberaubende Planetenparade! Am 28. Februar 2025 werden alle sieben Planeten unseres Sonnensystems – Saturn, Merkur, Neptun, Venus, Uranus, Jupiter und Mars – gleichzeitig am Abendhimmel sichtbar sein. Dieses einzigartige astronomische Ereignis wird als „Planetenkonstellation“ bezeichnet, wenn mehrere Planeten sich in einer Reihe oder in enger Formation auf einer Seite der Sonne gruppieren, wie die Sichtweise von der Erde zeigt. Bereits seit Anfang des Jahres sind einige dieser Planeten, darunter Mars und Jupiter, am Nachthimmel zu sehen, und mit etwas Glück wird es möglich sein, alle sieben Planeten gleichzeitig zu beobachten. [5min.at] berichtet, dass besonders günstige Bedingungen am Dienstag herrschen sollen, um dieses Naturphänomen zu genießen.

Die besten Bedingungen zur Beobachtung

Die größte Sichtbarkeit wird kurz nach Sonnenuntergang erreicht, wobei vier der Planeten, nämlich Merkur, Venus, Jupiter und Mars, mit bloßem Auge erkennbar sind. Für Uranus und Neptun benötigt man allerdings ein Fernglas oder ein Teleskop, da diese nicht so hell leuchten. Interessanterweise fällt dieses Ereignis mit dem Neumond zusammen, was die Sicht auf die schwächeren Planeten zusätzlich begünstigt. Die App „Star Walk 2“ bietet eine praktische Lösung, um herauszufinden, wie die Planeten zu einem bestimmten Zeitpunkt von deinem Standort aus aussehen werden. So wird die astronomische Beobachtung für Hobby-Astronomen deutlich einfacher und zugänglicher. [Star Walk] erklärt, dass der richtige Zeitpunkt entscheidend ist, da Saturn, der normalerweise gut sichtbar ist, nahe der Sonne steht und daher schwer zu erblicken sein wird.

Diese grandiose Planetenkonstellation ist eine der wenigen Möglichkeiten, in diesem Jahrzehnt alle sieben Planeten gleichzeitig am Himmel zu sehen. Vielversprechend ist diese Konstellation nicht nur aus astronomischer Sicht, sondern sie zieht auch die Blicke von Sternenguckern und Wissenschaftlern gleichermaßen an. Um also dieses außergewöhnliche Ereignis nicht zu versäumen, sollten Interessierte sich rechtzeitig für die Himmelsbeobachtung rüsten und einen passenden Standort mit klarer Sicht aufs Firmament wählen. Die Welt der Astronomie bietet bald einen unvergleichlichen Anblick, der seinesgleichen sucht – seien Sie bereit!

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Tokio, Mexiko, New York, Hongkong, Berlin, London, Mumbai, Peking, Sydney, São Paulo
Genauer Ort bekannt?
Tokio, Japan
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
starwalk.space

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"