
Österreich sieht sich mit einem dramatischen Anstieg von Grippe- und grippalen Infekten konfrontiert. Laut Andreas Krauter, dem Chefarzt der Österreichischen Gesundheitskasse, haben sich die Fallzahlen in der vergangenen Woche noch einmal deutlich erhöht. In den letzten sieben Tagen waren 109.440 Menschen wegen grippaler Infekte und 9.960 wegen der Influenza krankgeschrieben. Dies zeigt einen klaren Trend, dass die Grippesaison auf ihren Höhepunkt zusteuert, wie 5min.at berichtet. In der Bundeshauptstadt Wien gab es jedoch einen leicht positiven Trend: Hier sind die Zahlen im Vergleich zur Vorwoche zurückgegangen, mit 28.817 Fällen von grippalen Infekten und 1.837 Influenza-Fällen.
Steigende Infektionszahlen und Präventionsmaßnahmen
Trotz des leichten Rückgangs in Wien bleibt die Situation jedoch angespannt. Die zirkulierenden Viren A(H1N1)pdm09 und Influenza B(Victoria) sind genau die Stämme, die in den aktuellen Influenza-Impfungen enthalten sind. Dies hebt die Wichtigkeit einer Impfung hervor, die zusammen mit einfachen Hygienemaßnahmen – wie regelmäßiges Händewaschen, häufiges Lüften und das Einhalten von Abstandsregeln – entscheidend für die Eindämmung des Virus ist, so Krauter. Zudem empfiehlt er, das Immunsystem zu stärken durch gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Bewegung an der frischen Luft und Stressvermeidung. Die Presse berichtet ebenfalls, dass insgesamt 299.595 Krankmeldungen aufgrund verschiedenster Erkrankungen eingegangen sind, wobei auch Covid-19 einen Anteil von 1.010 angibt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung