
Die Grippesaison 2025 erreicht ihren kritischen Höhepunkt, und die Zahlen sprechen für sich! In der vergangenen Woche wurden in ganz Österreich dramatische 109.440 Krankmeldungen aufgrund grippaler Infekte verzeichnet, während 9.960 Personen an Influenza erkrankt sind, so die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Auch die COVID-19-Fälle halten mit 1.010 Krankheitsmeldungen Einzug, was die Gesundheitslage zusätzlich belastet. Laut Andreas Krauter, Chefarzt der ÖGK, steigen die Zahlen, jedoch nicht in dem alarmierenden Tempo wie noch in den Wochen zuvor, wie auch auf oe24.at berichtet wird.
In der Steiermark, einem der am stärksten betroffenen Bundesländer, wurden in der 6. Kalenderwoche 2025 bemerkenswerte 13.789 grippale Infekte und 1.073 Influenza-Fälle registriert. Dieser Anstieg ist im Vergleich zur Vorwoche zwar spürbar, doch weniger intensiv als in den vorangegangenen Wochen. Dr. Krauter betont, dass die zirkulierenden Viren A(H1N1)pdm09 und Influenza B(Victoria) in den Impfstoffen enthalten sind, was die Dringlichkeit der Grippeimpfung unterstreicht. Auch einfache Hygienemaßnahmen, wie regelmäßiges Händewaschen und das Lüften von Räumen, spielen eine wesentliche Rolle im Gesundheitsmanagement, wie 5min.at hervorhebt.
Insgesamt verzeichnete die ÖGK in der vergangenen Woche 299.595 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen, was die Dringlichkeit dieser Gesundheitskrise verdeutlicht. Während die Ansteckungszahlen nach wie vor steigen, bleibt es wichtig, das Immunsystem durch gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung zu stärken. Die aktuelle Situation zeigt, dass sowohl Impfungen als auch persönliche Hygiene entscheidend sind, um die Verbreitung der Viren einzudämmen und den Krankenstand zu reduzieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung