
Greiner AG setzt alles auf Kreislaufwirtschaft und hat sich seit jeher als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit etabliert. Im Rahmen des Global Recycling Day, einem weltweiten Aktionstag zur Förderung des Recyclings, verdeutlicht das Unternehmen sein Engagement und die hohe Relevanz von Recycling für die Umwelt. Wie Konrad Wasserbauer, Global Director Circular Economy & Sustainability, betont: „Recycling sorgt dafür, dass Kunststoffverpackungen nicht als Abfall enden, sondern als wertvolle Ressource erhalten bleiben.” In diesem Jahr, das von wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt war, stehe bei Greiner die nachhaltige Transformation im Mittelpunkt.
Die global agierende Unternehmensgruppe, die aus Greiner Packaging, Greiner Bio-One und NEVEON besteht, hat in 2023 trotz eines Rückgangs im Umsatz auf 2,1 Milliarden Euro (im Vergleich zu 2,3 Milliarden Euro im Vorjahr) nicht an Ambitionen verloren. CEO Saori Dubourg erklärt, dass Greiner weiterhin gewillt sei, sich als nachhaltiger globaler Akteur zu positionieren und die Umstellung auf kreislauffähige Produkte voranzutreiben, auch wenn der Markt schwierig ist, wie das Online-Portal nieveon.com berichtet.
Engagement für nachhaltige Produkte
Im Geschäftsjahr 2023 hat Greiner insgesamt 138 Millionen Euro in Innovationen und nachhaltige Maßnahmen investiert, was 6,5 Prozent des Umsatzes entspricht. Diese Investitionen flossen hauptsächlich in Europa, wobei fast die Hälfte in Österreich getätigt wurde. Trotz eines allgemeinen Rückgangs in der Nachfrage hat die Verpackungssparte Greiner Packaging eine Widerstandsfähigkeit bewiesen und erzielte Umsätze von 845 Millionen Euro. Ein bedeutender Schritt war der Erwerb eines Recyclingwerks in Serbien im Jahr 2022, um den Einsatz von Neuplastik zu reduzieren und Zugang zu Rezyklaten zu sichern.
Die medizinische Sparte Greiner Bio-One versucht ebenfalls, die Nachhaltigkeitsziele auszubauen. Hier stehen innovative Konzepte wie die Wiederverwendung von Polystyrol-Abfall im Vordergrund. Zudem hat NEVEON, die Schaumstoffsparte, eine Zusammenarbeit mit BRANTNER green solutions initiiert, um ein Matratzenrecycling-Unternehmen in Österreich zu gründen, was als wesentliche Maßnahme zur Abfallvermeidung gilt. Carolin-Luise Picht betont die Dringlichkeit: „Wir als NEVEON beschäftigen uns trotzdem schon mit diesem Thema, um Matratzen vor der Verbrennung zu retten.”
Durch den Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung hat Greiner das Ziel, bis 2030 vollständig kreislauffähig zu werden. Dies bedeutet nicht nur ein Umdenken in der Produktion, sondern auch die Förderung von Innovationen und die Schaffung von Produkten, die Wiederverwendbarkeit und Recycling erfordern. In einer Zeit, in der die Gesellschaft verstärkt auf Umweltbewusstsein setzt, wird die Rolle von Unternehmen wie Greiner immer entscheidender, um positive Veränderungen voranzutreiben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung