Österreich

Goldpreis-Rekord: Anleger setzen auf das Edelmetall in Krisenzeiten!

Am 12. Februar 2025 zeigt der Rohstoffmarkt eine dynamische Entwicklung, die Anleger in Atem hält! Gold erreicht mit über 2900 Dollar ein Rekordhoch und profitiert enorm von instabilen wirtschaftlichen Bedingungen. Anlässe wie der Ukraine-Konflikt und die wirtschaftlichen Turbulenzen rund um die Pleiten der Silicon Valley Bank und der Credit Suisse im Jahr 2023 haben den Goldpreis deutlich in die Höhe getrieben. Dieser Trend wird von den aktuellen Unsicherheiten, wie dem erneuten Nahost-Konflikt, weiter unterstützt, wie die Krone berichtet.

Optimistische Prognosen für den Rohstoffmarkt

Die US-Investmentbank Wells Fargo erläutert, dass die Rohstoffpreise 2024 stark schwankten, insbesondere bei Öl, wo eine fallende Nachfrage die Preise belastete. Dennoch gibt es Grund zur Hoffnung: Für 2025 erwarten die Analysten eine Erholung der Nachfrage und steigende Preise, sowohl bei Gold als auch im Energiesektor. Tatsächlich prognostizieren sie einen Anstieg der Edelmetallpreise um mindestens zehn Prozent, was eine Preisrange für Gold zwischen 2700 und 2800 Dollar für 2025 impliziert. Sogar Goldman Sachs bietet noch optimistischere Vorhersagen, wobei ein Goldpreis von bis zu 3000 Dollar möglich sein soll, wie finanzen.net berichtet.

Während die OPEC vorsichtige Schätzungen für die Ölpreise abgibt, sehen die Wells Fargo-Analysten eine gängige Preisrange für amerikanisches WTI-Öl zwischen 85 und 95 Dollar pro Barrel und für Brent zwischen 90 und 100 Dollar. Mit der Erholung in Sicht ist es eine spannende Zeit für Investoren, die an den Kursbewegungen bei Rohstoffen teilhaben wollen, um von dieser Volatilität zu profitieren.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Krone AT, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
finanzen.net

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"