
Am 12. Februar 2025 wurde im Rahmen eines feierlichen Fachtags der Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) der „Goldene Erdapfel“ an die besten Erdäpfelproduzenten Österreichs verliehen. Dieses Jahr feiert die Auszeichnung ihr zehnjähriges Bestehen, und der Fokus lag erneut auf der überragenden Qualität heimischer Erdäpfel. Insgesamt 179 Proben aus der Ernte 2024 wurden in einer Blindverkostung getestet und bewertet, wobei die österreichischen Konsumenten besonders großen Wert auf Qualität und Regionalität legen.
In der Kategorie „festkochend“ triumphierten die Züchter Christine und Karl Hellmer mit ihrer Sorte „Valdivia“. Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, lobte die Innovationskraft der heimischen Bauern, während die Kategorie „vorwiegend festkochend/mehlig“ von Sonja und Andreas Ihm mit der Sorte „Belmonda“ angeführt wurde. Der Erfolg dieser Sorten zeigt nicht nur die Vielfalt, sondern auch den anhaltenden Trend zu regionalen Produkten, der immer mehr Verbraucher in Österreich anzieht, wie qualitaet.tirol betont. Denn auch Tirol ist bekannt für seine über 24 verschiedenen Erdäpfelsorten, die sich in Geschmack, Aussehen und Verwendung unterscheiden.
Herausforderungen und hochwertige Produktion
Österreichische Erdäpfelbäuerinnen und -bauern stehen zunehmend unter Druck durch klimatische Herausforderungen und Einschränkungen im Pflanzenschutz. Dennoch sind sie entschlossen, die hohe Qualität ihrer Produkte zu bewahren. IGE-Obmann Franz Wanzenböck stellt klar: „Die Rahmenbedingungen sind deutlich schwieriger geworden, aber wir lassen uns nicht entmutigen.“ Laut Stephan Pernkopf, dem Landeshauptmann-Stellvertreter, sichern die rund 5.000 Erdäpfelbauern in Niederösterreich nicht nur die Versorgung der Bevölkerung, sondern tragen auch maßgeblich zur heimischen Landwirtschaft und Qualitätssicherung bei. Das zehnjährige Bestehen des „Goldenen Erdapfels“ steht als Beweis für den nachhaltigen Erfolg dieses Projekts, das regionalen Produkten zu mehr Bewusstsein verhilft.
Die „Qualität Tirol“ Erdäpfel sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sie versorgen die Menschen auch mit wichtigen Nährstoffen wie Kalium, Magnesium und Vitamin C. Diese wertvollen Inhaltsstoffe machen Erdäpfel zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler österreichischer Gerichte. Mit dieser Auszeichnung und der fortwährenden Ausrichtung auf Qualität und Innovation zeigt die heimische Erdäpfelproduktion, dass sie sich auch zukünftigen Herausforderungen stellen kann.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung