
Am 5. April 2025 fällt der Blick auf die Entwicklungen am Goldmarkt, der in den letzten Jahren durch verschiedene Faktoren geprägt wurde. Aktuelle Analysen zeigen, dass der Goldpreis stark von Angebot und Nachfrage, Inflation, Zinssätzen sowie geopolitischen Ereignissen beeinflusst wird. In Krisenzeiten, wie sie zuletzt durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu beobachten waren, steigt die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen deutlich. Historisch betrachtet gewinnt Gold in unsicheren Zeiten an Wert, was es zu einer attraktiven Anlageoption macht.ORF
Die gegenwärtige wirtschaftliche Stabilität kann jedoch dazu führen, dass der Goldpreis schwankt und unter Druck gerät. Der Goldmarkt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, insbesondere nach der Abkehr vom Goldstandard in den 1970er Jahren, was zu freischwebenden Preisen führte. Seitdem hat es signifikante Preisschwankungen durch Krisen und geopolitische Ereignisse gegeben, die die Investoren zum Nachdenken anregen.Goldenes Wissen
Einflussfaktoren auf den Goldpreis
Die Minenproduktion hat einen wesentlichen Einfluss auf das Goldangebot. Da neue Vorkommen rar sind, trägt das Recycling von Gold, insbesondere bei hohen Preisen, entscheidend zur Verfügbarkeit bei. Auch die Käufe und Verkäufe von großen Zentralbanken, die beträchtliche Goldreserven halten, haben direkte Auswirkungen auf den Markt.Goldenes Wissen
Steigende Zinssätze wirken sich oft negativ auf den Goldpreis aus, da sie die Attraktivität von Gold im Vergleich zu verzinslichen Anlagen mindern. Daher ist die Entwicklung der Zinssätze ein kritischer Faktor für die zukünftige Preisentwicklung. Experten prognostizieren, dass zukünftige Preisbewegungen von globalen Unsicherheiten und den damit verbundenen geopolitischen Spannungen abhängen werden.Goldenes Wissen
Anlageperspektiven für 2025
Im Jahr 2025 könnte sich ein Investment in Gold besonders lohnen, da die Anlageform als Inflationsschutz gilt. Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten könnten den Goldpreis weiter antreiben. Verschiedene Anlagemöglichkeiten stehen zur Verfügung, darunter physisches Gold, ETFs und Goldminenaktien, wobei jede Form mit eigenen Vor- und Nachteilen verbunden ist.Vontobel
Potenzielle Anleger sollten jedoch beachten, dass alle Informationen keine Anlageberatung darstellen. Der Basisprospekt und die endgültigen Bedingungen der jeweiligen Wertpapiere sind die verbindlichen Verkaufsdokumente und sollten stets vor einer Entscheidung konsultiert werden. Die Billigung des Prospekts stellt keine Befürwortung der Wertpapiere dar, und historische Angaben sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.Vontobel
Ort des Geschehens
Details zur Meldung