GesellschaftOberösterreichÖsterreichParteiRegierung

Gleichstellung jetzt! Holzleitner fordert revolutionäre Maßnahmen

Die Lohnungleichheit in Österreich ist ein drängendes Problem, das laut der SPÖ-Frauenvorsitzenden Eva-Maria Holzleitner dringend angegangen werden muss. „Die Lohnschere schließt sich viel zu langsam, das muss schneller gehen“, betont sie und fordert die sofortige Umsetzung der vorliegenden SPÖ-Konzepte zur Förderung der Gleichstellung. Diese umfassen nicht nur eine gerechte Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, sondern auch einen Rechtsanspruch auf gratis ganztägige Kinderbildung ab dem ersten Lebensjahr sowie Lohntransparenz. Holzleitner plädiert abschließend dafür, die Lohnunterschiede „in die Geschichtsbücher zu verbannen“. Diese Aussagen unterstreichen den zentralen Standpunkt der Sozialdemokratischen Partei in den aktuellen politischen Diskussionen zu Gendergerechtigkeit und sozialer Verantwortung.

Wer ist Eva-Maria Holzleitner?

Eva-Maria Holzleitner, geboren am 5. Mai 1993 in Wels, ist eine prominente Figur der SPÖ. Seit ihrer Angelobung als Abgeordnete zum Nationalrat im Jahr 2017 hat sie sich aktiv für soziale Gerechtigkeit und die Rechte von Frauen eingesetzt. Sie wurde am 25. Juni 2021 zur Bundesvorsitzenden der SPÖ-Frauen gewählt und hat zudem eine Schlüsselrolle im SPÖ-Parlamentsklub, wo sie sich insbesondere um Kinder- und Jugendfragen kümmert. Ihre Berufung als Spitzenkandidatin der SPÖ Oberösterreich für die Nationalratswahl 2024 markiert einen weiteren Schritt in ihrer politischen Karriere, die von einem starken Engagement für soziale Themen geprägt ist, wie Wikipedia berichtet.

Holzleitners Forderungen an die Regierung zielen darauf ab, Österreich in Bezug auf Gleichstellung auf das Niveau nordischer Länder wie Schweden und Norwegen zu bringen, wo bereits bemerkenswerte Fortschritte erzielt wurden. Sie verweist auf die Notwendigkeit, bewährte Praktiken wie eine gerechte Verteilung familiärer Pflichten und transparente Löhne zu übernehmen, um Gleichstellung in der Gesellschaft zu erreichen. Mit ihrem Engagement ist sie nicht nur Hoffnungsträgerin, sondern auch eine treibende Kraft hinter den Bemühungen der SPÖ, soziale Ungleichheiten zu beseitigen und die Rechte von Frauen zu stärken.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
de.m.wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"