
In Villach steht die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern in der kommenden Woche im Fokus einer hochkarätigen Diskussion. Am Dienstag, dem 18. Februar um 18 Uhr, findet im Paracelsussaal des Villacher Rathauses eine Veranstaltung statt, die unter dem Titel „Die ganze Arbeit fürs halbe Geld“ steht. Katharina Mader vom Momentum Institut wird den Auftakt mit einem Impulsvortrag setzen, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Kristina Waltritsch vom bpw Club Villach, Christoph Herzeg von KELAG Energie & Wärme GmbH und Herbert Kotschnig von Attac Österreich. Die Frauenreferentin Gerda Sandriesser hebt hervor, dass trotz aller Fortschritte die ungleiche Bezahlung nach wie vor ein großes Problem darstellt, was die Notwendigkeit dieser Veranstaltung unterstreicht, wie klick-kaernten.at berichtet.
Entdeckungsreise im Naturpark Dobratsch
Doch das ist nicht alles, was Villach zu bieten hat. Ein weiterer spannender Vortrag, der schon bald bevorsteht, behandelt die geheimnisvollen "Lost Places" im Naturpark Dobratsch. Am 1. Juni 2023 wird Georg Lux ab 17:30 Uhr im selben Saal des Rathauses über Ruinen und Rätsel referieren, die die Region um den Dobratsch umgeben. Lux, ein erfahrener Journalist und Autor, hat sich auf das Aufspüren vergessener Orte spezialisiert und wird interessante Geschichten über Industrieruinen, Kriegsrelikte und geheimnisvolle Höhlen erzählen. Die Vorträge dieser Reihe werden fortgesetzt, unter anderem mit Diskussionen über Vogelschutz und die Strategien von Wildtieren im Winter, laut meinbezirk.at.
Beide Veranstaltungen bieten den Villacher Bürgern wertvolle Einblicke in drängende Fragen der Gleichstellung sowie der Natur- und Kulturgeschichte der Region. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung wird für die erste Veranstaltung erbeten.
Details zur Meldung