DeutschlandForschungÖsterreichWirtschaft

Glasfaserausbau in Österreich: Der Weg in eine grüne Zukunft!

Die Open Fiber Austria Association (OFAA), die über 200 österreichische Telekomunternehmen umfasst, macht sich stark für den flächendeckenden Ausbau von Glasfasernetzen als entscheidende Infrastruktur für die heimische Wirtschaft. Eine aktuelle Studie, beauftragt von der Rundfunk und Telekom Regulierungs-Behörde (RTR), zeigt auf, dass Glasfasertechnologien nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch bis zu zehnmal energieeffizienter sind als traditionelle Kupfer- und Mobilfunktechnologien. Laut der Forschung des deutschen Beratungsinstituts WIK-Consult könnte eine schnellere Einführung von FTTH (Fiber-to-the-Home) wesentlich zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitrage und die CO₂-Bilanz Österreichs entscheidend verbessern, wie telekom.com berichtet.

Glasfaser als Schlüsseltechnologie

Gerade in einem Zeitalter, in dem hohe Datenvolumen immer wichtiger werden, erweist sich die Glasfaser als die zukunftssichere Netzwerkoption. Der OFAA-Präsident Dr. Igor Brusic betont: „Die Inhouse-Verkabelung ist aus Nachhaltigkeitsgründen dringend notwendig - je früher wir umsteigen, desto zukunftssicherer machen wir Österreich.“ Derzeit haben in Österreich 2,5 von 4,2 Millionen Haushalten keinen Zugang zu Glasfasernetzen, was das Land im europäischen Vergleich zurücksetzt. Die OFAA fordert deshalb einen kurzfristigen und umfassenden Ausbau, um den Bedarf an schnellem Internet in ganz Österreich zu decken.

Parallel zeigt eine Studie von EY im Auftrag der Telekom, dass der Glasfaserausbau in Deutschland an Fahrt gewinnt und in den kommenden Jahren die Nachfrage nach schnellerem Internet erheblich ansteigen wird. Bis 2025 könnte die Hälfte der Haushalte in Deutschland Zugang zu Glasfaser haben, wobei die Telekom eine zentrale Rolle spielt. Sie versorgt mittlerweile über 10 Millionen Haushalte mit Glasfaser, was eine Steigerung des Anteils versorgter FTTH-Haushalte darstellt, wie ots.at berichtet. Die Studie hebt auch hervor, dass die ökologischen Vorteile von Glasfaser hinsichtlich Energieverbrauch und CO₂-Emissionen nicht zu vernachlässigen sind, was einen weiteren Anreiz für den Ausbau bietet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
telekom.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"