
Am 8. Februar 2025 wird im ORF-Gesundheitsmagazin "Bewusst gesund" um 17.30 Uhr ein tiefgehender Bericht über Epilepsie ausgestrahlt, der von Dr. Christine Reiler präsentiert wird. Diese neurologische Erkrankung betrifft in Österreich cirka 90.000 Menschen, wobei es vielfältige Herausforderungen bei Diagnose und Behandlung gibt. Dr. Christoph Baumgartner, Leiter der Neurologischen Abteilung des Krankenhauses Hietzing in Wien, erklärt, dass viele Betroffene ein medikamentös symptomfreies Leben führen können. Dennoch steht ein Drittel der Patienten vor einer schwierigen Behandlung, oft aufgrund verspäteter oder falscher Diagnosen. Die medizinische Forschung bringt jedoch neue diagnostische Verfahren hervor, die helfen, epileptische Anfälle besser zu erkennen und sogar vorherzusagen. Diese innovativen Ansätze könnten das Leben vieler Betroffener erheblich verbessern, wie APA-OTS berichtet.
Detaillierte Einblicke in die Krankheitsbewältigung
Zusätzlich zu den Kenntnissen über Epilepsie werden im Rahmen der Sendung auch Erkenntnisse zu anderen gesundheitlichen Themen vorgestellt, darunter die Auswirkungen von Geschmacksverlust bei Krebspatienten während ihrer Therapie. Diese Nebenwirkungen, die oft übersehen werden, reichen von Geschmacksveränderungen bis hin zu Geruchsstörungen, und beeinflussen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Es gibt jedoch Lösungsansätze durch spezielle Kräuter und Gewürze, die die Ernährung während dieser herausfordernden Phase unterstützen können. Der Beitrag beleuchtet auch das Thema Demenz und die Herausforderungen, denen sich Angehörige gegenübersehen, etwa durch die Pflege eines geliebten Menschen, der an dieser Erkrankung leidet. Diese Dimension des pflegerischen Engagements könnte einen wichtigen Impuls für die Zuschauer darstellen, wie ORF hervorhebt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung