Genuss am Dom: Figlmüller eröffnet neues Café mit Tradition in Wien
Stephansdom, 1010 Wien, Österreich - Ein neues Kapitel in der Wiener Kaffeekultur wird am 8. Mai 2025 mit der Eröffnung des Figlmüller Café am Stephansdom eingeläutet. Das Café, das Teil des renommierten Figlmüller Firmenimperiums ist, wird in bester Lage direkt am historischen Stephansdom in der Wiener Innenstadt eröffnet. Die Eröffnungsfeierlichkeit verspricht ein kulinarisches Erlebnis mit einer Vielzahl von Köstlichkeiten aus dem Hause Figlmüller, abgerundet durch eine feierliche Segnung durch Dompfarrer Toni Faber.
Die Gäste werden nicht nur die traditionellen Wiener Kaffeeköstlichkeiten genießen können, sondern auch die Möglichkeit haben, den Südturm des Stephansdoms zu erklimmen. Diese Erfahrung eröffnet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und ergänzt das Erlebnis des Cafés, das sich der Wiener Kaffeehauskultur verpflichtet fühlt.
Tradition und Innovation vereint
Das Konzept des neuen Cafés orientiert sich eng an der jahrhundertealten Tradition der Wiener Kaffeehäuser. Diese sind nicht nur Orte des Kaffeegenusses, sondern auch kulturelle Treffpunkte, die eine spezielle Atmosphäre ausstrahlen. Die typischen Merkmale wie Marmortischchen und Thonetstühle schaffen ein einladendes Ambiente. Laut UNESCO konsumieren die Gäste hier „Zeit und Raum“, wobei der Kaffee lediglich auf der Rechnung steht.
Die Wurzeln der Wiener Kaffeehauskultur reichen bis ins späte 17. Jahrhundert zurück. Ihr Ursprung ist eng mit der Türkenbelagerung verbunden, und das erste Kaffeehaus wurde von Deodato, einem armenischen Spion, gegründet. Diese Einrichtungen entwickelten sich schnell zu Orten des Austauschs und der Inspiration, die nicht nur den Kaffee selbst, sondern auch Literatur und politische Diskussionen förderten.
Ein Stück Geschichte in jedem Schluck
Die Kaffeehäuser erlebten auch schwierige Zeiten, wie die Napoleons Kontinentalsperre, die zwischen 1803 und 1813 zu einem dramatischen Anstieg der Zölle auf Kaffeebohnen führte. Diese Situation führte sogar dazu, dass Kaffeehäuser erstmals Wein und warme Speisen servieren durften. Mit der Rückkehr des Kaffees nach Ende der Handelssperre kamen auch Frauen erstmals 1856 in den Genuss, die Kaffeehäuser zu betreten.
Der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer wurde 1956 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die kulturelle Bedeutung der Kaffeehäuser zu fördern. In diesem Kontext wird das Figlmüller Café als Neuzugang mit frischen Ideen und traditionellen Werten einen wertvollen Beitrag zu dieser lebendigen Kultur leisten.
Die Eröffnung des Figlmüller Cafés am 8. Mai ist somit mehr als nur ein neuer gastronomischer Hochgenuss; sie ist ein Bekenntnis zur Wiener Kaffeehauskultur, die Generationen von Wienerinnen und Wienern geprägt hat und in der Zukunft weiter lebendig gehalten wird.
Details | |
---|---|
Ort | Stephansdom, 1010 Wien, Österreich |
Quellen |