FinanzenÖsterreich

Geld und Liebe: Wie Paare in Krisenzeiten über Finanzen sprechen

Der Valentinstag rückt näher, und während die Liebe blüht, bleibt das Thema Geld nicht unberührt. Eine aktuelle Umfrage von Erste Bank und Sparkassen sowie eine umfassende Studie von ElitePartner zeigen, dass in Österreich jährlich eine breite Diskussion über Finanzen in Beziehungen stattfindet. Trotz offener Gespräche über Einkommensverhältnisse – über 80 Prozent der Paare wissen, wie viel der andere verdient – bleibt der Alltag oft privat. Interessant ist, dass 80 Prozent der Österreicher ein persönliches Girokonto besitzen, auf das nur sie Zugriff haben, während die Mehrheit der Befragten vorzugsweise auf getrennte Konten setzt. Innovative Kombinationen aus eigenen und gemeinsamen Konten scheinen besonders bei der jüngeren Generation (18-29 Jahre) beliebt zu sein, wie 5min.at berichtet.

Die finanziellen Sorgen von Paaren

Die wirtschaftliche Lage hat auch Auswirkungen auf die Beziehungen. Laut der ElitePartner-Studie 2023 sind 46 Prozent der Befragten besorgt, den gemeinsamen Lebensstandard aufgrund der steigenden Preise aufrechterhalten zu können. Dies zeigt, dass die Unsicherheiten in der heutigen Zeit die Geldgespräche in Beziehungen verstärken. Vor allem Frauen sind oft finanziell von ihrer Partnerschaft abhängig: Jede dritte Frau gibt an, ohne ihren Partner kaum auszukommen. Dies steht im Kontrast zu Männern, von denen nur 20 Prozent in ähnlicher Lage sind. Die Studie hebt hervor, dass die Gefahr von Konflikten über Geld in jeder zehnten Beziehung ein ständiges Thema ist, wie elitepartner.de feststellt.

Die Debatte über finanzielle Themen in Partnerschaften wird zunehmend drängender. Während 69 Prozent der Liierte angeben, offen über Geld zu reden, wünschen sich 41 Prozent einen noch transparenteren Austausch. Es gibt einen Anstieg in der Bereitschaft, finanzielle Themen zu besprechen, was auf das wachsende Bedürfnis nach Sicherheit hinweist. Trotz dieser Offenheit bleibt eine Herausforderung: Bei Streit um Geld zeigt sich häufig, dass jüngere Paare besonders anfällig für Konflikte sind. Dabei wird die Art und Weise, wie Geld ausgegeben wird, zur häufigsten Quelle finanzieller Spannungen – eine besorgniserregende Entwicklung für die Zukunft der Beziehungen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Kärntner Sparkasse AG, Österreich
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
elitepartner.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"