
In einem eindringlichen Appell hat die Grüne Landes- und Bezirk-Baden-Sprecherin Helga Krismer auf die entscheidenden Baumrückschnittmaßnahmen entlang der B210 hingewiesen. Laut noen.at alarmiert sie der Rückschnitt der Bäume und Sträucher durch die NÖ Straßenmeisterei, da sie befürchtet, dass dies mit einem geplanten Ausbau der Straße zusammenhängt. Krismer kritisiert die Politik der FPÖ und erklärt: „Wer FPÖ wählt, bekommt Asphalt und Beton." Demnach sei der Anschluss an die Autobahn nur als kurzfristige Entlastungsmaßnahme für die B210 gedacht gewesen, doch die drohenden Maßnahmen könnten das Gegenteil bewirken, indem der asphaltierte Zugang die Umgebung weiter verstopft.
Regelungen zur Gehölzpflege im Landkreis Freising
<pWährend in Österreich die Politik und die damit verbundenen Rückschnittmaßnahmen in der Diskussion stehen, hat das Staatliche Bauamt Freising, wie merkur.de berichtet, am 1. Oktober mit seiner Gehölzpflegesaison begonnen. Die Pflege von Bäumen und Sträuchern an Bundes- und Staatsstraßen wird bis Ende Februar fortgeführt. Pressesprecher Thomas Jakob weist darauf hin, dass die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit hierbei oberste Priorität hat. So erfüllen die Gehölze wichtige Funktionen wie Sichtschutz und Lebensraum für viele Tiere.
Jakob erklärt, dass die regelmäßige Pflege entscheidend ist, um die Standfestigkeit der Bäume zu gewährleisten und gesundheitlich angeschlagene Exemplare zu entfernen, die andernfalls eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer darstellen könnten. Die Fäll- und Schnittmaßnahmen erfolgen jedoch so schonend wie möglich, um die Natur und den Bestand der Gehölze nicht unnötig zu schädigen. Was zunächst kahl aussieht, ist laut Jakob für die langfristige Gesundheit der Pflanzen wichtig, da diese nach dem Rückschnitt schnell wieder neue Triebe bilden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung