
Bei einer aktuellen Klausur im Haus der Digitalisierung in Tulln hat die niederösterreichische Landesregierung unter der Führung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) eine beeindruckende Bilanz gezogen. Seit dem Amtsantritt des schwarz-blauen Bündnisses sind nun 710 Tage vergangen, von denen die Regierung in den letzten 133 Tagen bereits 45 Prozent der vereinbarten Maßnahmen umgesetzt hat. Besonders betonte Mikl-Leitner die Fortschritte in Bereichen wie der Einführung des Pflegeschlecks, der Unterstützung für Wirte sowie dem Ausbau der Kinderbetreuung. Zudem wird ein Aktionsplan gegen den radikalen Islam vorgestellt, was die Bedeutung der Sicherheitspolitik in der aktuellen Agenda unterstreicht, so wie noen.at berichtet.
Umsetzung und Ausblick
Die Entwicklungen sind signifikant, da Mikl-Leitner anmerkt, dass 40 Prozent der Maßnahmen sich bereits in der Umsetzung befinden, während weitere 15 Prozent in Vorbereitung sind. Diese strukturierte Herangehensweise soll nicht nur den Bürgern zugutekommen, sondern auch die politische Stabilität im Land sichern. Laut einem Interview mit Mikl-Leitner, das auf orf.niederoesterreich verfügbar ist, wird besonders betont, wie wichtig es ist, die gesetzten Ziele klar zu verfolgen und dabei die Bedürfnisse der Bevölkerung im Blick zu haben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung