KärntenÖsterreichReutteTirol

Flugrettung in Kärnten: Rekordzahl von 2.425 Einsätzen 2024!

Im Jahr 2024 verzeichnete die ARA Flugrettung einen alarmierenden Anstieg der Einsätze. Mit insgesamt 2.425 Notfalleinrücken, das sind 61 mehr als im Vorjahr, zeigen die rot-weiß-roten Notarzthubschrauber, die vor allem in Fresach, am Nassfeld und in Reutte stationiert sind, eine beachtliche Leistungsbilanz. Dieser Anstieg ist zu einem großen Teil auf die erstmalige Sommeraktivität am Nassfeld zurückzuführen. Diese neuen Einsätze führten dazu, dass die Bilanz ohne diese Maßnahme beinahe identisch zur vorherigen wäre, wie meinbezirk.at so treffend festhält.

Besonders auffällig ist der zunehmende Einsatz der Notarzthubschrauber RK-1 (Fresach) und RK-2 (Reutte) in den dunklen Stunden und außerhalb ihrer traditionellen Einsatzgebiete in Kärnten und Tirol. Flugbetriebsleiter Herbert Graf erläutert, dass die Dienstzeiten bis weit in die Nacht hinein reichen und die Möglichkeit, Windenbergungen bei Dunkelheit durchzuführen, die ARA Flugrettung zum gefragten Partner für komplexe Rettungsaktionen in ganz Österreich und Süddeutschland gemacht hat. Diese spezielle Dienstleistung minimiert nicht nur das Risiko für die bodengebundenen Einsatzkräfte, sondern beschleunigt auch die Rettungsaktionen erheblich, betont gailtal-journal.at.

Neue Einsatzstrategien und Genehmigungen

Ein weiterer bedeutender Fortschritt in der ARA-Geschichte ist die im Sommer 2024 erlangte Genehmigung für Rettungsflüge unter schlechten Sichtbedingungen, die ausschließlich nach Instrumenten durchgeführt werden dürfen. Dies hat die ARA Flugrettung im Klagenfurter Becken bereits mehrfach in schwierigen Nebelbedingungen positiv beeinflusst. Rund 31 % der Einsätze im Jahr 2024 waren wegen internistischer Notfälle nötig, gefolgt von 27 % für alpine Sport- und Freizeitunfälle sowie 13 % für neurologische Notfälle. Aktuell sind 90 Mitarbeiter für die ARA Flugrettung tätig, die mit einer spezialisierten Crew aus Piloten, Windenoperatoren, Flugrettern und Notärzten ausgestattet sind, um schnell und effektiv helfen zu können.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Notfall
In welchen Regionen?
Fresach,Nassfeld,Reutte
Genauer Ort bekannt?
Fresach, Österreich
Gab es Verletzte?
2 verletzte Personen
Ursache
internistische Notfälle,alpine Sport- und Freizeitunfälle,neurologische Notfälle
Beste Referenz
gailtal-journal.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"