
Am 7. Februar 2025 fand in Wagna die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt, die im Zeichen bedeutsamer Veränderungen stand. Unter der Leitung des scheidenden HBI Krauss Dietmar kamen zahlreiche Ehrengäste und aktive Mitglieder, darunter auch die Jugendfeuerwehr, zusammen. Das vergangene Jahr war geprägt von bemerkenswertem Engagement: Über 6.900 Stunden wurden geleistet, davon entfallen 782 Stunden auf direkte Einsätze. 104 Einsätze, darunter Brände und technische Einsätze, zeugen von der ständigen Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute, die rund um die Uhr bereitstehen, um der Bevölkerung zu helfen. In diesem Jahr konnte auch die Ausbildung durch Prüfungen in verschiedenen Bereichen wie Branddienst und Sanitätswesen weiter gestärkt werden, was die hohe Standardsicherung innerhalb der Wehr unterstreicht, wie die Freiwillige Feuerwehr Wagna erwähnt.
Neuer Kommandant gewählt
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Neuwahl des Feuerwehrkommandanten, da HBI Krauss Dietmar aufgrund seiner Altersgrenze nicht weitermachen konnte. OLM Ing. Michael Reicher wurde mit absoluter Mehrheit gewählt und betonte in seiner Rede die Wichtigkeit der Kameradschaft. Er möchte den Fokus verstärkt auf die Jugendarbeit legen und die Qualitätsstandards in der Feuerwehr weiterentwickeln. In einem festlichen Rahmen wurde Krauss Dietmar für seine langjährige hervorragende Arbeit mit einer Goldenen Ehrenplakette geehrt, die seinen unermüdlichen Einsatz würdigte. Die Feier wurde von der Blasmusikkapelle Wagna musikalisch umrahmt und fand ihren Höhepunkt in einem beeindruckenden Feuerwerk.
In einem weiteren bedeutsamen Schritt zur Optimierung ihrer Arbeit übernahm die Freiwillige Feuerwehr Wagna am 25. April 2024 eine neue Bodenreinigungsmaschine von der lokalen Firma Rotowash, die für ihre hochwertigen Produkte bekannt ist. Die Maschine wurde von den Geschäftsführern Dietmar Schweiggl, Christian Schuh und Noah Morokutti an HBI Krauss Dietmar und OBI Czermak Michael übergeben. Rotowash, ein qualitätsorientiertes Familienunternehmen, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und produziert viele Komponenten direkt in Österreich. Diese neue Technologie wird der Feuerwehr nicht nur bei der Pflege ihrer Räumlichkeiten helfen, sondern zeigt auch die langjährige gute Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, wie auf der Freiwillige Feuerwehr Wagna Seite betont wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung