AmstettenFeuerwehrÖsterreichVeranstaltung

Feuerwehr Preinsbach feiert neues Einsatzfahrzeug mit großem Empfang!

Am 4. April 2025 fand in Amstetten ein feierlicher Empfang für das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Feuerwehr Preinsbach statt. Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr sowie deren Angehörige nahmen an der Veranstaltung teil. Der Kommandant der Feuerwehr, Florian Tietze, präsentierte das neue Fahrzeug, das im Rahmen der Feierlichkeiten gemeinsam mit dem HLF 3 und HL2 einrückte. Für die Ankunft des MTF gab es viel Applaus aus den Reihen der Anwesenden.

Die vielseitige Nutzung des neuen MTF wurde von Tietze besonders betont. Neben der Verwendung als Einsatzfahrzeug wird es auch für Übungen, Schulungen und für die Jugendgruppe der Feuerwehr eingesetzt. Die offizielle Segnung des neuen Fahrzeugs ist für den Abend des Zeltfestes, das am 9. August geplant ist, angesetzt. Wichtig wird auch die Rolle von Julia Tietze als Patin des MTF sein. Anwesend war auch das Bezirks-Feuerwehrkommando Amstetten, das die Bedeutung des neuen Fahrzeugs unterstrich.

Leistungsbilanz und Mitgliederversammlung

Die Feuerwehr Preinsbach präsentierte während ihrer 97. Jahresmitgliederversammlung zudem ihre Leistungsbilanz. Vor dem Abschnittskommando und der Stadtgemeinde Amstetten dankte Florian Tietze den Mitgliedern für deren ständige Einsatzbereitschaft. Mit 88 Mitgliedern wurde ein neuer Höchststand erreicht, darunter 17 Jungflorianis in der Feuerwehrjugend.

Kurze Werbeeinblendung

In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) die zahlreichen Einsätze, Übungen und Schulungen der Feuerwehr und präsentierte zukünftige Projekte der Gemeinde, wie die Landesausstellung 2026 in Mauer. Auch Ortsvorsteher Andreas Gruber (ÖVP) hob die enge Kooperation zwischen Feuerwehr und Gemeinde hervor. Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub lobte die Ausbildungsaktivitäten und die Initiative zur Erstellung einer „Löschbibel“ für die Agatha-Kirche.

Einsätze und Statistiken

Im Jahr 2022 verzeichnete die Feuerwehr Preinsbach insgesamt 423 Stunden im Einsatz, die sich auf verschiedene Einsätze aufteilen. Die Bilanz umfasste 6 Brandeinsätze, 2 Schadstoffeinsätze, 30 technische Einsätze sowie 35 Brandsicherheitswachen. Wichtig ist auch die Mitgliederaufteilung: 59 Feuerwehrleute sind aktiv, 12 in der Reserve und 17 in der Jugend.

  • Angelobungen: Manuel Jeztinger, David Schreivogl, Maximilian Gasper, Fabian Resch
  • Beförderung: Matthias Eblinger vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann

Im Kontext der österreichischen Feuerwehrlandschaft zeigt eine aktuelle Statistik, dass die Mitgliederzahl in allen Feuerwehren von 345.431 im Jahr 2021 auf 350.283 im Jahr 2022 gestiegen ist. Der Anstieg um 4.852 Mitglieder unterstreicht die Relevanz ehrenamtlichen Engagements, obwohl die Anzahl aktiver Mitglieder und die Feuerwehrjugend ebenfalls gewachsen sind. In Österreich sind rund 99% der Feuerwehrmitglieder ehrenamtlich aktiv und leisten bedeutende Unterstützung in der Gefahrenabwehr.

Zusammenfassend ist die Feuerwehr Preinsbach nicht nur ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft, sondern trägt auch zu den über 244.360 Einsätzen bei, die im Jahr 2022 in ganz Österreich durchgeführt wurden. Diese Leistungen zeugen von der hohen Einsatzbereitschaft und dem Engagement der Mitglieder der Feuerwehr.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und den Aktivitäten der Feuerwehr Preinsbach können Sie die Artikel auf Fireworld, Tips und Bundesfeuerwehrverband einsehen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Amstetten
Genauer Ort bekannt?
Amstetten, Österreich
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"