DeutschlandFeuerwehrNiederösterreichÖsterreichVeranstaltung

Feuerwehr-Olympiade in Biedermannsdorf: Laxenburg siegt spektakulär!

Am 1. April 2025 fanden im Feuerwehrhaus Biedermannsdorf in Niederösterreich die ersten „Olympischen Spiele des Unterabschnitts 3“ statt. Diese Veranstaltung brachte rund 50 Mitglieder der Feuerwehren Laxenburg und Biedermannsdorf zusammen, die in fünf gemischten Gruppen gegeneinander antreten. Die Wettkämpfe umfassten verschiedene Disziplinen, darunter einen Hindernisparcours, Brandhausübungen, „der Boden ist Lava“, Geschicklichkeitsbrett und ein Quiz. Um die Fehlerpunkte auszugleichen, mussten die Teilnehmer Liegestütze oder andere körperliche Übungen absolvieren.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der Abschlusswettbewerb „Tank-Pulling“, bei dem sieben Kameraden jeweils ihr Einsatzfahrzeug über eine bestimmte Strecke ziehen mussten. Am Ende konnte sich die Feuerwehr Laxenburg über den gewonnenen Wanderpokal freuen, der von HBI Emanuel Vermeer an HBI Tröszter überreicht wurde. Unter den Anwesenden waren auch Bürgermeister Hans Wimmer und Vizebürgermeister Josef Spazierer.

Geselligkeit und Verpflegung

Die Veranstaltung endete in einer gemütlichen Runde, bei der das Versorgungsteam die Teilnehmer mit überbackenen Schinkenfleckern und kalten Getränken versorgte. Dieses gesellige Beisammensein unterstreicht den Gemeinschaftsgeist und die Kameradschaft, die in der Feuerwehr großgeschrieben werden.

Kurze Werbeeinblendung

Internationale Dimensionen des Feuerwehrsports

Im internationalen Kontext hebt sich die Feuerwehrkultur durch spannende Wettkämpfe hervor. Wie der Deutsche Feuerwehrverband berichtet, finden weltweit Wettbewerbe statt, an denen zahlreiche Nationen teilnehmen. Beispielsweise nahmen über 2.600 Feuerwehrangehörige aus 20 Nationen an den 17. Internationalen Feuerwehrwettbewerben des Weltfeuerwehrverbands CTIF in Celje, Slowenien, teil. Deutschland war mit 22 Gruppen vertreten, was ein Zehntel der gesamten Teilnehmer ausmacht. Die Wettbewerbszeiten fielen zwischen dem 17. und 24. Juli 2022.

Die deutschen Teams traten in verschiedenen Kategorien an, darunter Männer A, Männer B und Frauen A. Im traditionellen Wettbewerb unterscheiden sich die Disziplinen, bestehend aus einem 400-Meter-Staffellauf und einem Löschangriff, erheblich von den sportlichen Herausforderungen, für die spezielle Wettkampfkleidung erforderlich ist.

Die große Anzahl an Beteiligten und die Vielfalt der Disziplinen zeigen die hohe Bedeutung und die anhaltende Begeisterung für Feuerwehrsportwettkämpfe im internationalen Umfeld. Neben der sportlichen Herausforderung wird auch der Austausch zwischen Feuerwehrangehörigen aus verschiedenen Ländern gefördert.

Für weitere Details zu den Olympischen Spielen der Feuerwehren in Österreich und den internationalen Wettbewerben besuchen Sie Fireworld und Deutscher Feuerwehrverband.


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Biedermannsdorf, Niederösterreich
Genauer Ort bekannt?
Feuerwehrhaus Biedermannsdorf, 2362 Biedermannsdorf, Österreich
Beste Referenz
fireworld.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"