Feuerdrama in Wien: Frau mit Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht!
Wien-Simmering, Österreich - In der Nacht auf Montag brach in einem Restaurant im Wiener Stadtteil Simmering ein Brand aus. Laut exxpress.at wurde das Feuer gegen 4.30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache im Erdgeschoss des Lokals entdeckt. Die Alarmierung erfolgte durch eine vorbeilaufende Passantin, die Rauch aus den Fenstern bemerkte. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Stiegenhaus, das zu den darüberliegenden Wohnungen führt, bereits stark verraucht.
Die Feuerwehr setzte umgehend mehrere Atemschutztrupps ein, um die Flammen im Restaurant zu bekämpfen und gleichzeitig die Bewohner in der Umgebung zu evakuieren. Insgesamt wurden fünf Personen von der Berufsrettung betreut. Eine 63-jährige Frau, die in einer darüberliegenden Wohnung lebte, musste mit einer leichten Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Mehrere weitere Anwohner wurden mit Fluchtfiltermasken ins Freie geleitet, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Rauchgasvergiftungen und deren Gefahren
Rauchgasvergiftungen sind eine ernsthafte Gefahr, die oft unterschätzt wird. Laut bfb-cipi.ch sterben in der Schweiz die meisten Brandopfer nicht durch Verbrennungen, sondern aufgrund dieser unsichtbaren Gefahr. Viele Opfer werden im Schlaf vom Rauch überrascht. Dies verdeutlicht die Wichtigkeit, Rauchmelder in Schlafräumen zu installieren.
Der Brandrauch enthält gesundheitsschädliche Gase und Partikel, darunter Kohlendioxid und Kohlenmonoxid. Letzteres ist besonders gefährlich, da es geruchlos ist und sich stärker an das Hämoglobin im Blut bindet als Sauerstoff, was zu einer Minderversorgung der Organe mit Sauerstoff führt. Symptome einer Rauchvergiftung können von Tränenlaufen, Husten und Atemnot bis hin zu schweren Bewusstseinsstörungen reichen. Bei Verdacht auf eine solche Vergiftung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Präventionsmaßnahmen und Verhaltensregeln
Die Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit, geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um das Risiko von Brandunfällen und Rauchgasvergiftungen zu minimieren. Es wird empfohlen, stets Rauchmelder in den Wohnungen zu installieren und sicherzustellen, dass Kinder keinen Zugang zu Streichhölzern oder Feuerzeugen haben.
Die Feuerwehr konnte den Einsatz gegen 6.00 Uhr abschließen und alle betroffenen Personen in Sicherheit bringen. Das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte hat möglicherweise Schlimmeres verhindert und zeigt die Bedeutung einer schnellen Alarmierung und professionellen Brandbekämpfung in kritischen Situationen.
Details | |
---|---|
Ort | Wien-Simmering, Österreich |
Quellen |