
Federica Brignone hat Geschichte geschrieben! Die italienische Skifahrerin gewann am 13. Februar 2025 beim Weltmeisterschafts-Riesenslalom in Saalbach die Goldmedaille und wurde damit zur ersten Italienerin seit 28 Jahren, die diesen Titel erringen konnte. Die 34-Jährige überzeugte in beiden Durchgängen mit der schnellsten Zeit und überließ den Konkurrentinnen keine Chance. „Ich werde heute sicher noch beim Apres Ski feiern“, sagte sie strahlend nach ihrem Triumph. Ihre Gesamtzeit von 2:22.71 war um fast eine volle Sekunde schneller als die des zweitplatzierten Neuseeländers Alice Robinson, die mit ihrer Silbermedaille eine historische Leistung vollbrachte und die erste ihrer Nation war, die bei den alpinen Weltmeisterschaften ein Medaille gewann, wie krone.at berichtet.
Brignones Siegesfahrt war ein wahres Meisterwerk! Sie stellte mit jedem Lauf ihre Dominanz unter Beweis und der beeindruckende Finish in ihrem zweiten Durchgang sorgte dafür, dass sie ihre Führung gegenüber Robinson weiter ausbaute. Robinson, die erst 23 Jahre alt ist, zeigte ebenfalls eine starke Leistung und erzielte im zweiten Sektor die beste Zeit, was den Druck auf Brignone erhöhte. Ihr Gesamtergebnis von 2:23.61 sorgte dafür, dass sie Paula Moltzan trotz deren zunächst gutem ersten Lauf hinter sich ließ. Moltzan erkämpfte sich schließlich die Bronzemedaille mit einem knappen Vorsprung von nur 0.01 Sekunden vor der Norwegerin Thea Louise Stjernesund, wie olympics.com berichtet.
Dieses mächtige Rennen wird nicht nur in den Geschichtsbüchern vermerkt bleiben, sondern bringt auch eine Welle der Begeisterung mit sich. Während die Frauen nun voller Vorfreude zum Slalom am 15. Februar zurückkehren, wird der nächste große Höhepunkt das Männer-Riesenslalom-Rennen am 14. Februar sein. Es bleibt spannend im Herzen der alpinen Skiweltmeisterschaften!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung