Fed-Zinssenkung: Aktien und Bitcoin fallen – Was nun für Anleger?

US-Notenbank senkt Leitzinsen. Markt reagiert negativ: Aktien, Gold und Bitcoin verlieren an Wert. Was bedeutet das für 2025?

Fed-Zinssenkung: Aktien und Bitcoin fallen – Was nun für Anleger?

Die US-Notenbank Federal Reserve senkt erneut den Leitzins, was drittes Mal in Folge. Doch Fed-Chef Jerome Powell warnt, dass die Zukunft der Zinssenkungen unsicher ist, da die Inflation hartnäckig bleibt. Diese steigenden Zinsen haben sofort Auswirkungen auf die Märkte: Aktien, Bitcoin und Gold verlieren rapide an Wert. Der Goldpreis fiel um etwa 50 US-Dollar auf 2.587 US-Dollar, während Bitcoin zeitweise über fünf Prozent einbüßte, wie Heute.at berichtet.

Die Reaktionen an den Märkten sind überwältigend negativ. Der Dow Jones verlor am Mittwoch beachtliche 2,6 Prozent, was die Analysten alarmiert. Auch der Schweizer Aktienindex SMI fällt am Donnerstagmorgen um 1,42 Prozent. Positiv hingegen entwickelt sich der US-Dollar, der sich gegenüber dem Euro und Franken stärkt und die Rendite zehnjähriger US-Anleihen stieg um 10,6 Basispunkte auf 4,51 Prozent. Die UBS warnt, dass es ein Risiko gibt, dass die Fed im März die Zinsen nicht weiter senkt, was die Unsicherheit an den Märkten verstärkt, wie Statista darstellt.

Marktreaktionen und Zinsprognosen

Auf den Märkten braut sich ein Sturm zusammen; die Anleger sind nervös und die Stimmung ist alles andere als optimistisch. Wenn die Inflation weiter die Kontrolle behält, könnte die Fed gezwungen sein, ihre Zinspolitik beizubehalten, was weitreichende Folgen für alle Anlageklassen hätte. Die Rückgänge bei Bitcoin sind besonders markant, da viele Altcoins wie Uniswap um bis zu zwölf Prozent gefallen sind, was die Unsicherheiten im Kryptowährungsmarkt verdeutlicht. Angesichts dieser Entwicklungen fragen sich Investoren, wann und ob es zu einer Stabilisierung kommt, denn die Märkte sind deutlich unter Druck, während die Fed vorsichtiger agiert.