
Am 5. Februar 2025 gedenkt die SPÖ Wien unter dem Motto "Niemals vergessen. Demokratie schützen." der Opfer der Februarkämpfe von 1934. Diese gewaltsamen Auseinandersetzungen waren eine Reaktion der sozialdemokratischen Arbeiterinnen und Arbeiter gegen den aufkommenden Faschismus in Österreich. Es kostete viele Menschenleben und hinterließ bleibende Narben in der Gesellschaft. Wie die APA-OTS berichtete, werden bei der Gedenkveranstaltung, die am 12. Februar 2025 um 18 Uhr am Schlingermarkt in Floridsdorf stattfindet, verschiedene prominente Vertreter der SPÖ sprechen. Dazu gehören unter anderem Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und die Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Wien, Rihab Toumi. Auch wird die Veranstaltung live übertragen, und Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Aktuelle politische Entwicklungen
Die SPÖ Wien hat nicht nur das Gedenken an die vergangene Zeit im Fokus, sondern auch aktive politische Mandate. Die Nationalratswahl 2024 ist abgeschlossen, und wie auf spo.wien berichtet wurde, wurden am 24. Oktober 183 Abgeordnete feierlich angelobt, darunter eine starke Vertretung aus Wien. Diese neuen Gesichter, wie Elke Hanel-Torsch und Bernhard Herzog, bringen frische Ideen und viel Engagement mit, um die Anliegen der Wiener Bevölkerung im Parlament vertreten. Insbesondere stehen leistbares Wohnen und soziale Gerechtigkeit im Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Doris Bures, eine der erfahrensten Abgeordneten, wird weiterhin für Gleichstellung und ein offenes Parlament kämpfen. Auch die neue Bundesvorsitzende der Gewerkschaft GPA, Barbara Teiber, hat sich dem Ziel verschrieben, mehr Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen zu schaffen. Mit einer Mischung aus Erfahrungsreichtum und neuem Elan streben sie und ihre Kollegen an, den "Wiener Weg" im ganzen Land zu etablieren und damit die Stimme der Wienerinnen und Wiener zu sein.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung