
Faschingsdienstag, ein Tag des Farbenrauschs und der festlichen Ausschweifungen, wird in diesem Jahr am 4. März gefeiert. Die Bezirke Grieskirchen und Eferding laden mit zahlreichen Veranstaltungen ein, um die fünfte Jahreszeit gebührend zu zelebrieren. In Untertreßleinsbach startet am 25. Januar ein Event, gefolgt von Feierlichkeiten in Eferding am 7. Februar und in Gallspach am 8. Februar. Bad Schallerbach setzt schließlich am 1. März den krönenden Abschluss mit weiteren Aktivitäten, die die Vorfreude auf den Höhepunkt des Karnevals lebendig halten, berichtete meinbezirk.at.
Traditioneller Glanz
Der Faschingsdienstag zieht nicht nur in Österreich viele Feiernde an. In Tossignano, Italien, etwa, wird eine charmante Tradition lebendig. Die Einheimischen erwachen aus dem Winter und verteilen mit Stolz und Enthusiasmus Polenta an alle Teilnehmer. Dieser festliche Austausch bringt nicht nur die Gemeinschaft zusammen, sondern entführt die Menschen auch in eine Welt voll traditioneller Köstlichkeiten und fröhlicher Geselligkeit, wie valledelsanterno.it berichtete. Das Fest symbolisiert eine Zusammenkunft und einen Abschied von den frostigen Wintermonaten.
In vielen Regionen wird der Faschingsdienstag von Umzügen und Balzveranstaltungen begleitet. So auch in Sonnenberg, wo der grandiose Umzug durch die Stadt eine der Hauptattraktionen darstellt. Die Straßen füllen sich mit Menschen in fantasievollen Kostümen, die das bunte Treiben und die lebhafte Musik genießen. Dieser Tag markiert den letzten Höhepunkt der Karnevalszeit, bevor die Lentenzeit beginnt, und führt die Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen, wie dies in zahlreichen Feierlichkeiten der Fall ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung