
Die Vorbereitungen für das bevorstehende Faschingsfinale in Fels am Wagram sind in vollem Gange und versprechen Großartiges. Bei der letzten Filmvorführung, organisiert von Hans Bauer, dem ehemaligen Direktor der Volksbank, gab es nicht nur Nostalgie, sondern auch spannende Neuigkeiten! Sabine Treml von der Gesunden Gemeinde und Christine Lukaschek vom Fremdenverkehrsverein Fels kündigten an, dass am Faschingmontag und -dienstag, jeweils von 13 bis 17 Uhr, die Filme und Fotos des Faschingsumzuges 2025 gezeigt werden. Besonderes Highlight: Bürgermeister Hannes Zimmermann wird köstliche Faschingskrapfen spenden! Diese süßen Leckerbissen werden sicherlich zur Feier der Farben und des Frohsinns beitragen, wie berichtet von noen.at.
Widerstandslegenden in Erinnerung
In einem ganz anderen Kontext erinnert eine bevorstehende Ausstellung in Ratingen an die mutigen Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Anlässlich des 80. Jahrestages des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 wird die Schau unter dem Titel „Im Widerstand gegen Hitler“ im Oberschlesischen Landesmuseum eröffnet. Unter den Protagonisten, deren Schicksale dokumentiert werden, befinden sich auch Hans Lukaschek und Michael Graf Matuschka, die als Mitglieder des „Kreisauer Kreises“ berühmt wurden. Lukaschek entwarf 1942 eine föderale Struktur für ein postnationalsozialistisches Deutschland und spielte eine entscheidende Rolle in der politischen Planung für die Nachkriegsordnung, während Matuschka nach seiner Festnahme im Zusammenhang mit dem Attentat am 14. September 1944 hingerichtet wurde. Die Ausstellung läuft vom 20. Juli bis zum 3. Oktober 2024, wie musenblaetter.de berichtete.
Diese beiden Ereignisse, das Faschingsfest in Fels und die Gedenkausstellung in Ratingen, zeigen, wie lebendig das kulturelle und historische Erbe in Österreich und Deutschland ist, während sich die Gesellschaft sowohl mit der Feier von Traditionen als auch mit der Erinnerung an den Mut derjenigen, die für Freiheit und Gerechtigkeit kämpften, auseinandersetzt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung