
Am 4. April 2025 ist die letzte Printausgabe von FaktuM erschienen, die auf beeindruckende fünf Jahrzehnte des Mucha Verlags und der MG Mediengruppe zurückblickt. Diese Ausgabe bietet auf 180 Seiten eine Zusammenstellung der Highlights aus fünf verschiedenen Medien. Zu den Themen dieser finalen Ausgabe gehören unter anderem das Touristiker-Ranking 2024, die Bemühungen Österreichs, chinesische Touristen anzuziehen, sowie die Problematik von Schiunfällen.
Der geschätzte Verleger Christian W. Mucha blickt in einem Herausgeberbrief auf seine Karriere als Print-Verleger zurück und skizziert die zukünftige digitale Ausrichtung. Ein Editorial von Manfred Schuhmayer würdigt Muchas Schaffenswerk und die bedeutenden Beiträge zur Medienlandschaft. Die Coverstory thematisiert das Ende der Printära, die zahlreiche Special Interest-Zeitschriften wie FM, ExtraDienst, FaktuM, Elite und CheckList hervorgebracht hat.
Tourismus im Fokus
Besondere Aufmerksamkeit erhält das Touristiker-Ranking, das mit Unterstützung von 15 Branchenexperten erstellt wurde. Die Gewinner sind die AUA-Chefin Annette Mann und Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner. Diese Auszeichnung spiegelt die bedeutenden Fortschritte und Herausforderungen im österreichischen Tourismus wider.
In der Ausgabe wird auch die Rückkehr von Geschäftsreisen thematisiert, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz optimiert wird. Dies birgt jedoch auch Risiken wie Cyber-Kriminalität. Eine Analyse von Ski-Unfällen gibt Einblicke in die Gründe für diese Vorfälle, während ein Erfahrungsbericht über mögliche Probleme bei Reisen zu den Malediven zum Nachdenken anregt.
Wirtschaftliche Chancen im Pilgertourismus
Ein weiteres relevantes Thema sind die Pilgerreisen, die sich als wirtschaftliche Chance für den Tourismus erweisen, insbesondere in Mekka, wo ein Anstieg der Pilgerströme verzeichnet wird. Um diese und andere Herausforderungen gezielt zu adressieren, stützt sich die Tourismusbranche auf aktuelle Statistiken und Studien, die von der Wirtschaftskammer Österreich bereitgestellt werden. Diese umfassen umfassende Daten über den touristischen Arbeitsmarkt, Ankunfts- und Nächtigungsstatistiken sowie die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus.
Mit der aktuellen Ausgabe 2025 der Studie „Tourismus und Freizeitwirtschaft in Zahlen“ wird ein Überblick über die touristischen Entwicklungen der letzten Jahre gegeben. Diese Studien sind entscheidend, um einen Gesamtzusammenhang zu erkennen und die zukünftige Ausrichtung des österreichischen Tourismus strategisch zu planen.
Details zur Meldung