ArbeitsmarktBeschäftigungHandelÖsterreichWeiterbildung

Fachkräftemangel: Wo sind die über 100.000 offenen Stellen in Österreich?

Im Dezember 2024 wurden in Österreich über 153.000 offene Stellen gezählt, wie der WB-Stellenmonitor berichtet. Diese Zahl zeigt, dass der Arbeitsmarkt weiterhin angespannt ist, und laut Kurt Egger, dem Generalsekretär der Wirtschaftsbund Kärnten, ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Egger fordert Maßnahmen zur Senkung der Lohnnebenkosten und zur Erhöhung der Anreize für Mehrarbeit, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Der Bau- und Handelssektor sind besonders betroffen, mit 25.980 offenen Stellen im Handel sowie 12.449 im Bau- und Baunebengewerbe.

Auswirkungen der hohen Personalkosten

Die Diskussion um Personalkosten ist unerlässlich, insbesondere in Zeiten steigender offener Stellen. Laut diesen Informationen sind die direkten Personalkosten hauptsächlich die Löhne und Gehälter, während die indirekten Kosten, die häufig etwa 50 % des Gehalts ausmachen, zusätzliche Lohnnebenkosten wie Sozialversicherungsbeiträge umfassen. Diese hohen Kosten können kleine und mittelständische Unternehmen unter Druck setzen, Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten, was die Dringlichkeit von Reformen in diesen Bereichen verdeutlicht. Laut omr.com spielen auch Kosten wie Arbeitsmaterialien und Weiterbildung eine Rolle in der Berechnung der Gesamtpersonalkosten.

Zusätzlich wird betont, dass die Beschäftigung attraktiver gestaltet werden muss, um Fluktuation zu reduzieren. Aspekte wie eine angenehme Arbeitsatmosphäre und freiwillige Leistungen können entscheidend sein, um Fachkräfte zu halten. Wenn Unternehmen ihre Personalkosten im Griff haben und sich um das Wohl der Mitarbeiter kümmern, könnten sie nicht nur die offenen Stellen besetzen, sondern auch die Produktivität ihrer Belegschaft steigern.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Stellenabbau
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
omr.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"