Europas größtes Street Food Festival: Ein Fest der Genüsse 2025!

Wien, Österreich - Das European Street Food Festival feiert 2025 sein zehnjähriges Bestehen. Nach seiner Gründung im Jahr 2015 hat das Festival in Österreich über 3,5 Millionen Besucher angezogen und sich als das größte Street Food Event des Landes etabliert. Das Motto in diesem Jahr lautet „Genuss aus aller Welt“ und das Festival wird von 15. März bis 26. Oktober 2025 in verschiedenen Städten stattfinden.

Unter den kulinarischen Höhepunkten wird es sowohl regionale als auch internationale Spezialitäten geben, die die Vielfalt der Straßenküche widerspiegeln. Die Organisatoren freuen sich, dass der Eintritt zu diesem Jubiläumsfestival frei ist. Die Besucher können an den Wochenenden die verschiedensten Speisen ausprobieren, wobei die Öffnungszeiten samstags von 11 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr variieren. In Innsbruck ist der Sonntag sogar bis 22 Uhr geöffnet.

Tour-Daten 2025

Die Tour des Festivals umfasst mehrere Termine in Österreich. Hier sind die Details:

  • 15. & 16. März – Asten (Marktplatz)
  • 22. & 23. März – Kirchdorf a.d. Krems (Innenstadt)
  • 29. & 30. März – Schladming (Wetzlarerplatz)
  • 05. & 06. April – Ried im Innkreis (Hauptplatz)
  • 12. & 13. April – St. Johann im Pongau (Maria-Schiffer-Platz)
  • 19. bis 21. April – Innsbruck (Parkplatz West Olympiavorfeld)
  • 26. & 27. April – Melk (Freigelände Wachauarena)
  • 03. & 04. Mai – Bruck a.d. Leitha (Hauptplatz)
  • 10. & 11. Mai – Wien (Außengelände Stadthalle)
  • 17. & 18. Mai – Wiener Neustadt (Außengelände Arena Nova)
  • 24. & 25. Mai – Klagenfurt (Neuer Platz)
  • 31. Mai & 01. Juni – Tamsweg (Marktplatz)
  • 07. bis 09. Juni – Salzburg (Volksgarten)
  • 14. & 15. Juni – Zwettl (Neuer Markt)
  • 21. & 22. Juni – Güssing (Hauptplatz)
  • 28. & 29. Juni – Fürstenfeld (Außengelände FMZ)
  • 05. & 06. Juli – Ebreichsdorf (Freigelände Sportzentrum)
  • 12. & 13. Juli – Stockerau (Rathausplatz)
  • 26. & 27. Juli – Weiz (Europa Allee)
  • 02. & 03. August – Althofen/Kärnten (Hauptplatz)
  • 09. & 10. August – Eisenstadt (Fußgängerzone)
  • 16. & 17. August – Deutsch Wagram (Wasserwerk Helmahof)
  • 23. & 24. August – Bad Ischl (Kurpark)
  • 30. & 31. August – Kufstein (Fischergies)
  • 06. & 07. September – Braunau (Oberer Stadtplatz)
  • 13. & 14. September – Liezen (Hauptplatz)
  • 20. & 21. September – Vöcklabruck (Stadtplatz)
  • 27. & 28. September – Ybbs a.d. Donau (Donaulände)
  • 04. & 05. Oktober – Horn (Festgelände)
  • 11. & 12. Oktober – Neusiedl (Seebad)
  • 18. & 19. Oktober – Linz (Außengelände Tabakfabrik)
  • 25. & 26. Oktober – Salzburg (Außengelände Messezentrum)

Trends und Verbraucherinteresse

Das Interesse an Street Food wächst nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Immer mehr Verbraucher integrieren Street Food in ihren Alltag und suchen nach kulinarischen Erlebnissen. Laut Innovamarket Insights hat bereits jeder vierte Verbraucher im vergangenen Jahr Street Food konsumiert. Der Erfolg von Street Food lässt sich vor allem auf das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die positiven Erfahrungen zurückführen.

Ein bemerkenswerter Trend ist der Wunsch nach gesünderen Menüoptionen; fast die Hälfte der Verbraucher favorisiert ausgewogene Gerichte. In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist das Street Food besonders attraktiv, da es oftmals günstige Angebote bereitstellt. Restaurants und Food Trucks setzen zunehmend auf saisonale und gesunde Zutaten, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.

Hier zeigt sich, dass Street Food nicht nur ein Trend, sondern eine dauerhafte Bereicherung für die gastronomische Landschaft ist, die sowohl Innovation als auch Vielfalt fördern kann. Das European Street Food Festival 2025 wird ein weiteres Kapitel in dieser spannenden Entwicklung schreiben.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen