BildungEUÖsterreichReiseReisenTürkeiWien

EU startet Ticketaktion: 35.000 Gratis-Zugtickets für junge Europäer!

Die Europäische Union setzt ihre Initiative „DiscoverEU“ fort und verschenkt über 35.000 Zugtickets an 18-Jährige aus den Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Die Teilnahme ist für junge Bürgerinnen und Bürger aus den EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und der Türkei möglich. Um sich zu bewerben, müssen die Interessierten Fragen in einem Quiz beantworten. Auch Gruppenbewerbungen mit bis zu drei Freunden sind rechenschaftspflichtig. Die vorgesehenen Reisen sollen zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 30. September 2026 stattfinden, wie die Kleine Zeitung berichtet.

Die junge Zielgruppe umfasst Personen, die zwischen dem 1. Juli 2006 und dem 30. Juni 2007 geboren sind. Teilnehmer mit Behinderungen oder gesundheitlichen Problemen haben die Möglichkeit, sich eine Begleitperson mitzunehmen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen Travel-Pass sowie die DiscoverEU-Jugendkarte, die Ermäßigungen für öffentliche Verkehrsmittel, Hotels, Essen sowie kulturelle und sportliche Aktivitäten in 36 europäischen Ländern bietet.

Organisation und Meet-ups

Die nationalen Erasmus+ Agenturen sind für die Organisation von Treffen vor, während und nach der Reise zuständig. In Österreich hat die OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung die Verantwortung übernommen. Geplante Meet-ups in Österreich finden vom 20. bis 22. Juni 2025 in Wien sowie vom 22. bis 25. Juli 2025 im Salzkammergut statt.

Kurze Werbeeinblendung

Das Programm „DiscoverEU“ wurde 2018 von der EU-Kommission ins Leben gerufen und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Herbst 2023 haben sich über 135.000 junge Menschen beworben, darunter 3.700 aus Österreich. Insgesamt wurden 35.762 Pässe vergeben, davon 718 in Österreich. Die Bewerbung erfolgt online über das Europäische Jugendportal.

Förderung von Inklusion und Mobilität

Das Angebot zielt nicht nur darauf ab, das Reisen zu fördern, sondern auch den interkulturellen Dialog und die Zugehörigkeit zur EU zu stärken. Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2024 gaben zwei Drittel der Reiserückkehrenden an, zum ersten Mal mit dem Zug ins Ausland gereist zu sein. Europaministerin Claudia Plakolm hebt die Bedeutung des Programms für die Identität und das Kennenlernen europäischer Kulturen hervor und betont, dass die Initiative entscheidend zur persönlichen Entwicklung, zur Unabhängigkeit sowie zur Verbesserung von Sprachkenntnissen junger Menschen beiträgt.

Zusätzlich haben junge Menschen mit geringerem Chancen durch die DiscoverEU-Inklusionsaktion, die seit 2022 besteht, die Möglichkeit, am Programm teilzunehmen. Diese spezielle Initiative unterstützt den Zugang für 18- bis 21-Jährige und fördert das Lernen, nachhaltiges Reisen und Umweltbewusstsein.

Die politische Basis dieser Programme ist Teil der EU-Jugendstrategie 2019-2027, die darauf abzielt, die Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben zu fördern. Die DiscoverEU-Programme bieten zahlreiche Förderungen wie Reisekosten, organisatorische Unterstützung und individuelle Hilfe für die Teilnehmenden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"