DeutschlandGrazÖsterreichTechnologie

Erster Tag des Zu-Fuß-Gehens: Gemeinsam für ein grüneres Österreich!

Am 2. April 2025 findet in Österreich der erste „Tag des Zu-Fuß-Gehens“ statt, eine Initiative, die das Gehen als umweltfreundliche Fortbewegungsart fördern möchte. Mobilitätsminister Peter Hanke hebt an diesem Tag die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile des Zufußgehens hervor. „Jeder Schritt zählt“, gibt er als Motto aus und ermutigt alle Bürger, sich aktiv zu beteiligen. Zahlreiche Städte und Gemeinden nehmen an der Initiative teil, die mit der Aktion „Willst du mit mir gehen?“ gestartet wurde, um noch mehr Menschen in den Fußverkehr einzubeziehen. OTS berichtet, dass …

Ein zentrales Ziel dieser Initiative ist es, den Anteil des Fußverkehrs bis 2030 auf 20 Prozent zu erhöhen. Dazu wird ein umfassender Masterplan Gehen 2030 verfolgt, der unter der Leitung von DI Robert Thaler entwickelt wurde. Ansprechpartner für weitere Informationen sind das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie lokale Behörden. BMK informiert darüber, dass …

Förderprojekte und Pionierstädte

St. Pölten fungiert als Pionierstadt für diese Mobilitätswende. Die Stadt hat bereits einen umfassenden Masterplan Gehen implementiert, der innovative Konzepte zur Förderung des Zufußgehens umfasst. Ein Beispiel ist die Neugestaltung des Promenadenrings, die als Vorzeigeprojekt dient. Diese Maßnahmen sind Teil der Leitkonzeption Aktive Mobilität, die zentrale Achsen und Schlüsselprojekte zur nachhaltigen Verkehrsstruktur betont. OTS ergänzt, dass …

Kurze Werbeeinblendung

In Deutschland wird ebenfalls an der Stärkung des Fußverkehrs gearbeitet. Dort hat eine neue Förderinitiative das Ziel, die Sicherheit und Attraktivität des Fußverkehrs in Städten zu verbessern. Sowohl investive als auch nicht investive Maßnahmen werden gefördert, wobei das Bundesamt für Logistik und Mobilität die Durchführung der Förderprojekte leitet. BALM berichtet, dass …

Zukünftige Ereignisse und Austauschplattform

Ein bedeutendes Ereignis im Kontext des Zufußgehens ist der erste österreichische Fußverkehrsgipfel, der im September 2025 in Graz stattfinden wird. Dieser Gipfel soll als jährliche Plattform für den Austausch und die Diskussion über das Zu-Fuß-Gehen dienen. Entscheidungsträger, Planer und Vertreter aus verschiedenen Bereichen sind eingeladen, um gemeinsam Strategien zu erarbeiten und Impulse für eine zukunftsfähige Fußverkehrspolitik zu setzen. Hanke fordert alle Gemeinden und Städte dazu auf, sich an dieser wichtigen Initiative zu beteiligen und ihre Bürger umfassend zu informieren. OTS kündigt an, dass …

Die Förderung des Gehens ist nicht nur eine Frage des Umweltschutzes, sondern auch der Gesundheitsförderung und der Steigerung der Lebensqualität. Es zeigt sich, dass der Fußverkehr eine gleichrangige Mobilitätsform in unserem Verkehrssystem ist und als zentrale Säule für klimafreundliche Mobilitätskonzepte betrachtet werden sollte. Mit dem Masterplan Gehen 2030 setzt Österreich ein bedeutendes Zeichen für die Zukunft der Mobilität. BMK hebt hervor, dass …

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Österreich, St. Pölten, Graz
Genauer Ort bekannt?
St. Pölten, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
bmk.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"