EnergieMistelbachÖsterreich

Eröffnung der Nitsch-Ausstellung: Ein faszinierender Blick auf das Genie!

Am 30. März 2025 wurde die Ausstellung „mein nitsch“ im Nitsch Museum in Mistelbach eröffnet. Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete bei der Eröffnung ein eindrucksvolles Bild des künstlerischen Schaffens von Hermann Nitsch. In ihrer Ansprache betonte sie sowohl die tiefgehende Bedeutung Nitschs für das Weinviertel als auch seine herausragenden Leistungen in den Bereichen Malerei, Musik und Komposition. Die Zeitspanne der Ausstellung reicht bis zum 30. November 2025.

Kurator der beeindruckenden Schau ist Karlheinz Essl, ein international bekannter Kunstsammler und langjähriger Freund Nitschs. Essl hat nicht nur seine private Kunstsammlung für die Ausstellung geöffnet, sondern auch seine Archive genutzt, um ein „Psychogramm“ des Künstlers zu schaffen. Essl beschreibt die Begegnungen mit Nitsch als ein prägendes Erlebnis, das in die Ausstellung einfließt. Ziel der Ausstellung ist es, Nitsch in einem neuen Licht darzustellen und frische Perspektiven auf sein Werk zu eröffnen.

Einzigartige Exponate und neue Perspektiven

Das Highlight der Ausstellung ist das „weiße Bild“, ein Unikat in Nitschs Schaffen, das zum ersten Mal öffentlich präsentiert wird. Die gesamte Schau zeigt eine Vielzahl von Werken, die aus der Sammlung von Karlheinz Essl stammen. Diese Arbeiten reflektieren nicht nur die künstlerische Entwicklung Nitschs, sondern auch seine Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, die sein gesamtes Schaffen durchziehen.

Kurze Werbeeinblendung

Durch die enge Freundschaft zwischen Karlheinz Essl und Hermann Nitsch wird die Ausstellung besonders persönlich. Die beiden haben sich seit den 1980er Jahren immer wieder auf besondere Weise zusammengeschlossen und dabei neue Impulse für die zeitgenössische Kunst gesetzt.

Das Nitsch Museum

Das Nitsch Museum gilt als eines der größten monografischen Museen in Österreich. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Kunstwerke aus Nitschs Aktionen des Orgien Mysterien Theaters zu dokumentieren und zu analysieren, um ein Gesamtkunstwerk zu schaffen. Gelegen in der ehemaligen Fabrik zur Stromproduktion, die 1892 erbaut wurde, bietet das Museum eine einzigartige Kulisse für die Auseinandersetzung mit Nitschs Werk und seiner künstlerischen Energie.

Das Museum organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Bildungsprogramme, die darauf abzielen, ein tieferes Verständnis für Nitschs Kunst und dessen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst zu fördern. Zudem umfasst die Sammlung Werke und Installationen von Nitsch, die von 1974 bis zur Gegenwart reichen.

Für weitere Informationen zur Ausstellung „mein nitsch“ und zur Sammlung werfen Sie einen Blick auf die Webseiten des Nitsch Museums, der Nitsch Foundation und des Hermann Nitsch Museums.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Kultur
In welchen Regionen?
Mistelbach
Genauer Ort bekannt?
Mistelbach, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
nitsch-foundation.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"