
In der Hauptstadt von Transnistrien, einem selbsternannten Mikrostaat zwischen Moldawien und der Ukraine, sind die festlichen Neujahrslichter vorzeitig erloschen. Der Leiter der von Russland unterstützten Regierung hat angekündigt, dass Transnistrien in drei Wochen ohne Energie dastehen wird.
Aktuelle Situation in Transnistrien
Einst stolz und wohlhabender als ihre Nachbarn in Moldawien, verbrennen die Transnistrier nun Holz, um sich durch mehrstündige Stromausfälle in der kalten Jahreszeit warm zu halten. Die Krise begann, als Moskau aufhörte, Erdgas durch die Pipelines in der Ukraine nach Europa zu pumpen. Die Beamten in Transnistrien haben den Notstand ausgerufen und weisen darauf hin, dass die Region nicht nur mit einer Energiekrise, sondern auch mit einer humanitären Krise konfrontiert ist. Analysten betonen, dass diese Probleme die Zukunft des de-facto-Staates in Frage stellen.
Ursprung der Krise
Jahrelang floss russisches Gas durch die Ukraine nach Moldawien und weiter nach Europa. Das letzte Transitabkommen mit Kiew, das vor der großangelegten Invasion Russlands in der Ukraine im Jahr 2022 unterzeichnet wurde, lief am 1. Januar aus. Ukraine kündigte an, das Abkommen nicht zu verlängern und hielt dieses Versprechen ein.
Einige Länder hatten sich darauf vorbereitet. Österreich erklärte, man habe seine "Hausaufgaben" gemacht und beziehe nun Gas aus anderen Quellen. Auch Ungarn und die Slowakei haben kostspieligere Alternativen gefunden. Transnistrien hingegen war darauf nicht vorbereitet. Nach der Abspaltung von Moldawien im Jahr 1990 war die Region vollständig auf russisches Gas angewiesen, das größtenteils kostenlos über die Pipelines in der Ukraine geliefert wurde. Das ist nun vorbei. Da Russland nicht bereit ist, Gas über andere Routen zu senden, wird es in Transnistrien dunkel.
Lebensbedingungen in Transnistrien
Transnistrien hat mehr als 300.000 Einwohner, überwiegend russischsprachig. Am Dienstag feierte die Region das orthodoxe Weihnachtsfest, dessen festliche Atmosphäre durch die Ankündigung der selbsternannten Regierung, tägliche Stromausfälle von acht Stunden einzuführen, gestört wurde.
Die Regierung begründete diese Entscheidung mit einem drastischen Anstieg des Stromverbrauchs, der sich in den letzten Tagen vervierfacht hatte. Da kein Gas zur Verfügung steht, um die Häuser warm zu halten, griffen die Bewohner auf elektrische Heizgeräte zurück, was das ohnehin schon angespannte Stromnetz überforderte.
„Das System, das in der Sowjetzeit geschaffen wurde, bewältigt die Situation nicht“, sagte Präsident Vadim Krasnoselsky in einer Sitzung des Energiemehrheit am Montag. Er forderte die Bürger auf, die elektrische Heizung „selektiv“ zu nutzen.
Schutzmaßnahmen und Herausforderungen
Videos, die online geteilt wurden, zeigen, wie die Bewohner die aktuellen Herausforderungen bewältigen. Transnistrier kochen mit elektrischen Mini-Herden und verbrennen Feuerholz und Kohle zur Beheizung ihrer Häuser. Heißes Wasser wird nun nach einem strengen Zeitplan geliefert, was einige dazu zwingt, Wasser in einem Wasserkocher abzukochen und mit Eimern zu duschen.
Einige alternative Heizmethoden haben sich als gefährlich erwiesen. Am orthodoxen Weihnachten wurden zwei Fälle von Kohlenmonoxidvergiftung gemeldet, einer davon fatal. Am Dienstag erkrankte eine Familie mit vier Personen, darunter ein 7-jähriges Kind, in der Stadt Bendery aufgrund von Abgasen eines Gas-Wassererhitzers. Sie wurden behandelt und in stabilen Zustand entlassen. In der Nacht darauf starb eine Frau in der Hauptstadt Tiraspol beim Duschen in einer schlecht belüfteten Wohnung, in der ein schornsteinloser Gas-Wassererhitzer verwendet wurde, wie das Innenministerium der Region mitteilte.
Einfluss auf das Bildungssystem
Da Schulen und Hochschulen nicht in der Lage sind, ihre Räume warm zu halten, haben sie die Winterferien bis zum 20. Januar verlängert, was weit über den ursprünglichen Plan hinausgeht. Viele Kindergärten haben nach den Feiertagen nicht wiedereröffnet. Diejenigen, die geöffnet haben, verwenden Holz zur Beheizung.
Sergey Obolonik, der Minister für wirtschaftliche Entwicklung, erklärte am Mittwoch, dass die Gasreserven der Region noch für 24 Tage ausreichen werden.
Wie schlägt sich Moldawien?
Ja, auch Moldawien ist betroffen, jedoch nicht so stark. Vor der Invasion Russlands in der Ukraine war Moldawien nahezu vollständig auf russisches Gas angewiesen. Einige Monate nach Beginn des Krieges reduzierte der russische Energieriese Gazprom die Gaslieferungen an das Land drastisch und hob die Preise unter dem Vorwand unbeglichener Schulden an.
Moldawische Beamte waren perplex und einige sprachen von einem Versuch, das Land zur "Umkehr" nach Westen zu erpressen. Angesichts des nahenden Winters sorgte Moldawien jedoch schnell für Energieversorgung aus Europa.
Obwohl das Land den Gasbezug aus Russland eingestellt hat, bezieht es immer noch große Mengen seiner Energie aus Transnistrien, wo russisches Gas zur Stromerzeugung im Kraftwerk Cuciurgan verwendet wird. Nun, da die russischen Gaslieferungen eingestellt wurden, produziert dieses Kraftwerk erheblich weniger Energie. Moldawien muss nun zu Notfall-Märkten in Europa einkaufen – meist über Rumänien – und zahlt dafür fast den doppelten Preis.
Zusätzliche Kosten stehen ebenfalls bevor. Die moldawische Regierung in Chișinău, unter der Führung von der kürzlich wiedergewählten pro-westlichen Präsidentin Maia Sandu, hat angekündigt, Unterstützung für Einwohner anzubieten, die aufgrund der eisigen Temperaturen und Energieknappheit aus Transnistrien fliehen möchten.
Akzeptiert Transnistrien Hilfe aus Chișinău?
Chișinău hat angeboten, Transnistrien Gas und Energie zu verkaufen, obwohl die Beamten in Tiraspol wenig Anzeichen zeigen, dieses Angebot anzunehmen. Der Hauptgrund ist wirtschaftlicher Natur. Im Gegensatz zu Moskau schlägt Chișinău nicht vor, Gas kostenlos zu liefern. Nach 30 Jahren der Verfügbarkeit von kostengünstiger Energie müsste Transnistrien nun denselben Preis zahlen wie die Bewohner des übrigen Moldawien.
„Es ist ein Kostenproblem für die Bevölkerung Transnistriens“, sagte Nicu Popescu, Moldawiens ehemaliger Außenminister. „Moldawien ist auf eine solche Situation viel besser vorbereitet als Transnistrien, das in den letzten 30 Jahren nichts unternommen hat, um sich vorzubereiten.“
Ein weiterer Grund ist politischer Natur. Nach jahrzehntelanger Proklamation ihrer Unabhängigkeit von Moldawien würde es wie ein Eingeständnis von Misserfolg erscheinen, „Hilfe“ aus Moldawien anzunehmen. Stattdessen versucht Tiraspol, die Krise Chișinău zuzuschreiben. Krasnoselsky hat Moldawien beschuldigt, die Region zu „erwürgen“ und sie zu zwingen, ihre Ansprüche auf Staatlichkeit aufzugeben.
Russlands Rolle in der Krise
Russland könnte Transnistrien eigentlich Gas liefern, entscheidet sich jedoch dagegen. Obwohl das Land kein Gas mehr durch die Ukraine leiten kann, stehen andere Pipelines unter dem Schwarzen Meer über die Türkei zur Verfügung, jedoch zu höheren Kosten als zuvor.
Der Sprecher des Kremls, Dmitry Peskov, erklärte am Donnerstag, die Situation sei „kritisch“, fügte jedoch hinzu, dass die „Entscheidungen der Ukraine und der moldawischen Behörden“ Transnistrien des Erdgasentzogen hätten.
Peskov sagte, einige europäische Länder, darunter die Slowakei, wollten Russland zufolge immer noch die „wettbewerbsfähigen“ Lieferungen. Er kritisierte auch die USA, die aus der Krise Profit schlagen würden, indem sie ihre kostspieligeren Gasexporte nach Europa erhöhten.
Russland könnte auch davon profitieren, wenn es sich weigert, die Energiekrise in Transnistrien zu beenden, deren Bevölkerung es angeblich unterstützt. Russland hat lange daran gearbeitet, Moldawien zu destabilisieren, zuletzt während der Präsidentschaftswahlen im Oktober, die als Wahl zwischen Moskau und dem Westen dargestellt wurde.
Obwohl Umfragen einen komfortablen Sieg für Sandu vorhersagten, gewann sie die Wiederwahl letztendlich mit dem geringsten Abstand. Sie beschloss später, dass die Wahl durch einen „ohnegleichen Angriff“ ausländischer Akteure beeinträchtigt wurde. CNN berichtete bereits über angeblich von Russland unterstützte Versuche, das Ergebnis mittels einer umfangreichen Stimmenkaufkampagne zu beeinflussen, eine Behauptung, die der Kreml konstant leugnete.
Obwohl Sandu im Oktober im Amt blieb, stehen in diesem Jahr Parlamentswahlen in Moldawien an. Die Krise in Transnistrien, die Tausende von Bewohnern zur Flucht über die Grenze bewegen könnte, bietet Russland die Möglichkeit, weiter Chaos in Moldawien zu säen, warnte Popescu.
„Russland kümmert sich nicht viel um die Bewohner Transnistriens. Es hat das Ziel, die moldawische Wirtschaft, das politische System und das soziale Gefüge zu destabilisieren. Es ist den Bewohnern, die im Winter frieren, egal“, bemerkte er.
Warum hat die Ukraine das Gastransitabkommen nicht erneuert?
Die Ukraine wurde allgemein erwartet, das Abkommen auslaufen zu lassen, da sie die Gelegenheit witterte, Russland und seinen Verbündeten Kosten aufzuerlegen. Nachdem das russische Gas durch die Ukraine gestoppt wurde, bezeichnete Präsident Volodymyr Zelensky diesen Schritt als „eine der größten Niederlagen Moskaus“. Er beschuldigte den Kreml, Energie als „Waffe“ zu nutzen, um seine Partner zu erpressen.
Obwohl die Ukraine nun einen Verlust von rund 800 Millionen Dollar pro Jahr an Transitgebühren von Russland zu verzeichnen hat, steht gazprom möglicherweise ein weitaus höherer Verlust von bis zu 5 Milliarden Dollar pro Jahr aus Verkäufen bevor, wie Reuters berichtet.
Russische Beamte haben wütend auf diesen Schritt reagiert. Die russische Botschaft in Moldawien erklärte, Kiew habe „zynisch“ den Fluss von Gas gestoppt, um die Bevölkerung Transnistriens zum Leiden zu verdammen. Die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Zakharova, nannte die Entscheidung „Erpressung und Neonazismus“.
Pistrinciuc, Direktor des ISI Think Tanks, äußerte die Hoffnung, dass diese Narrative sich nicht unter den Transnistriern durchsetzen. Er erklärte, die Krise könnte einige dazu bringen, sich mit der Realität ihrer Situation auseinanderzusetzen: „Es ist eine sehr isolierte Region... Wir hoffen, dass sie die Ohnmacht dieses Typs von nicht anerkanntem Staat erkennen.“
Details zur Meldung