Österreich

Endlich frei! Freude und Erleichterung nach 505 Tagen Geiselhaft!

Nach mehr als einem Jahr in Gefangenschaft wurden die vier israelischen Geiseln Tal Shoham, Eliya Cohen, Omer Wenkert und Omer Shem Tov von der Terrororganisation Hamas freigelassen. Am 7. Oktober 2023 wurden sie während des grausamen Angriffs auf das Nova-Musikfestival entführt. Tal Shoham, der aus dem Kibbuz Beeri stammt, kam nach 505 Tagen Gefangenschaft frei und wurde in Rafah im Gazastreifen von vermummten Hamas-Mitgliedern empfangen. Er erschien in einem Trainingsanzug, wirkte jedoch stark abgemagert und wurde von der Hamas gezwungen, vor einem Mikrofon zu sprechen, während die Bilder von Israel als Propaganda gewertet wurden, wie die Jüdische Allgemeine berichtet.

Rückkehr ins Leben

Tal Shoham verlor während seiner Geiselhaft über 25 Kilo und musste sofort nach seiner Befreiung ins Krankenhaus gebracht werden, wo er sich zunächst von den Strapazen erholen muss. "Er hatte keinen Raum, sich zu bewegen", berichtete sein Vater, der für die Rückkehr seines Sohnes gekämpft hatte. Die ersten Momente mit seiner Familie nach der Freilassung waren für alle emotional überwältigend; die Freude über den Reunion konnte kaum in Worte gefasst werden. Die Rückkehr von Tal Shoham wird von seinem Vater als äußerst wichtig dargestellt, da noch immer 63 andere Geiseln in der Gewalt der Hamas sind und die Familien auf eine baldige Lösung hoffen.

Zusätzlich zu Shoham wurden auch Avera Mengistu und Hisham al-Sayed, die über ein Jahrzehnt in Gaza festgehalten wurden, befreit. Beide gelten als psychisch erkrankt und waren damals freiwillig in die Enklave gegangen. Ihre Familien feiern die Rückkehr mit großer Erleichterung. In einem bewegenden Moment humorvoll und ergreifend dankten die Geiseln ihren Angehörigen und wünschten sich nach ihrer Rückkehr als erstes richtige Mahlzeiten, insbesondere frisches Gemüse, das sie während der Haft nicht erhalten hatten. Die Szene der Rückkehr in ihre Heimat war nicht nur ein Moment des persönlichen Glücks, sondern gleichzeitig ein Aufruf an die Regierung, auch die verbleibenden Geiseln zu befreien, wie von der Vienna.at berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Terrorismus
In welchen Regionen?
Rafah, Gazastreifen
Genauer Ort bekannt?
Gaza, Palästinensische Gebiete
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
juedische-allgemeine.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"