
Am 4. April 2025 erscheint die letzte Printausgabe des Magazins FaktuM, ein bedeutendes Ereignis, das den Rückblick auf fünf Jahrzehnte des Mucha Verlags und der MG Mediengruppe markiert. Diese Ausgabe umfasst 180 Seiten und präsentiert Highlights aus fünf verschiedenen Medienformaten. Das Editorial, verfasst von Manfred Schuhmayer, würdigt die Karriere des Verlegers Christian W. Mucha und seine Rolle in der Medienlandschaft.
In dieser letzten Ausgabe stehen mehrere bedeutende Themen im Fokus. Darunter das Touristiker-Ranking 2024, welches mit Unterstützung von 15 Branchenexperten erstellt wurde. Die Sieger des Rankings sind AUA-Chefin Annette Mann sowie Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner, die für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet werden.
Wichtige Themen und Trends im Tourismus
Österreich investiert intensiv in die Anwerbung chinesischer Touristen, die besonders die malerischen Orte wie Hallstatt und Salzburg besuchen. Diese Bemühungen sind Teil einer breiteren Strategie zur Wiederbelebung des Tourismus, die auch die Rückkehr von Geschäftsreisen umfasst. Gleichzeitig wird auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung hingewiesen, jedoch ist dies mit dem Risiko von Cyber-Kriminalität verbunden.
Ein weiterer aufschlussreicher Artikel in der Publikation analysiert die Ursachen von Ski-Unfällen, während ein Erfahrungsbericht über Reisemöglichkeiten zu den Malediven auf potenzielle Risiken hinweist, die Touristen berücksichtigen sollten. Besonders betont wird auch die wirtschaftliche Relevanz von Pilgerreisen, mit einem speziellen Augenmerk auf die Ströme in Mekka.
Nachhaltigkeit und Interview mit Brancheninsider
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rückt, spricht die Ausgabe auch über die Initiativen in österreichischen Betrieben, die darauf abzielen, umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Ein bemerkenswertes Interview mit Johannes Mitterer, dem Generaldirektor des Kitzhofs, thematisiert die Erfolgsstrategien des Hotels in einer sich wandelnden Branche.
Zusätzlich zur letzten Printausgabe von FaktuM bietet die WKÖ aktuelle Statistiken und Studien zur touristischen Situation in Österreich. Die jährliche Erhebung bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Daten und dokumentiert die volkswirtschaftliche Bedeutung des touristischen Sektors. Die aktuelle Ausgabe der Studie "Tourismus und Freizeitwirtschaft in Zahlen" zeigt Trends der letzten Jahre und analysiert Ankunfts- und Nächtigungsstatistiken.
Die FaktuM-Ausgabe schließt nicht nur ein Kapitel der Printgeschichte, sondern setzt auch einen wichtigen Akzent auf die zukünftige digitale Ausrichtung der Medienlandschaft in Österreich, wie im Herausgeberbrief von Christian W. Mucha deutlich wird.
Details zur Meldung