
Ein eisiger Wetterumschwung bringt polare Kaltluft nach Österreich! Am Wochenende müssen sich die Menschen auf kalte Temperaturen und teils widriges Wetter einstellen. Bereits in der Nacht auf Freitag zieht der schwerste Niederschlag in den Süden des Landes, wo Regen und Schnee auch bis in tiefere Lagen erwartet werden. Während der Norden am Freitag eine leichte Wetterberuhigung erleben kann, bleibt die Alpennordseite von Schneeschauern nicht verschont, wie krone.at berichtet.
Die Temperaturen am Freitag schwanken zwischen minus fünf und plus zwei Grad, mit Höchstwerten von null bis fünf Grad. Am Samstag starten wir mit Restwolken und vereinzelt noch Wintergebläse, doch die Sonne bahnt sich am Tagesverlauf ihren Weg, während die Temperaturen von minus elf in Alpentälern bis minus zwei Grad im Südosten reichen. Sonntags wird die Sonne nur sporadisch sichtbar sein, da Wolkenfelder das Himmelsbild bestimmen. Die Frühtemperaturen sind frostig, zwischen minus zehn und minus einem Grad, und auch tagsüber bleibt es kühl, wie die Presse mit ihren aktuellen Vorhersagen anmerkt.
Kühle Aussichten für die kommende Woche
In der neuen Woche bleibt das Wetter größtenteils trocken, während der Westen ein wenig Niederschlag abbekommen könnte. Ansonsten bleibt es in Österreich frisch und teils neblig, insbesondere in den Niederungen des Nordens und Ostens, wo zähe Nebelfelder die Sicht beeinträchtigen können. Die Temperatur liegt morgens zwischen minus vier und plus fünf Grad, während die Höchstwerte tagsüber auf drei bis elf Grad steigen. Im Bergland zeigt sich hingegen oft die Sonne. Doch keine Entspannung in Sicht: Auch am Dienstag hält sich der Nebel in vielen Regionen hartnäckig, während im Westen sich verbreitet Wolken zusammenballen und bis zum Nachmittag in Tirol und Vorarlberg erster Regen erwartet wird.
Das Wetter bleibt ungemütlich; vor allem am Mittwoch ist in vielen Teilen des Landes mit trübem Wetter zu rechnen. Auch an den folgenden Tagen bleibt der Hochnebel ein ständiger Begleiter, während sich in den höheren Lagen die Sonne zeigt. Spätestens zum Ende der Arbeitswoche soll sich die Nebelsituation jedoch im Norden und Osten verbessern, und die Sonne wird sich wieder häufiger blicken lassen, bevor sie am Wochenende im Westen für angenehme Temperaturen sorgt. Ein Wetterbericht, der alle Frühaufsteher auf die Kälte vorbereitet!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung