
Am 22. September fand an der FH JOANNEUM ein bedeutendes Festakt statt, um 30 Jahre Fachhochschulen in Österreich zu feiern und den langjährigen wissenschaftlichen Geschäftsführer, em. o. Univ.-Prof. DI Dr. Karl Peter Pfeiffer, gebührend in den Ruhestand zu verabschieden. Unter den Ehrengästen waren hochrangige Politik- und Gesellschaftsvertreter, darunter Bundesminister Martin Polaschek und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Während der Feierlichkeiten wurde die Entwicklung der FH JOANNEUM gewürdigt, die sich unter Pfeiffers Leitung zur größten Fachhochschule der Steiermark entwickelte, wie [science.apa.at] berichtete.
Beim anschließenden Fachsymposium wurde über zukunftsweisende Themen diskutiert, darunter die Fortentwicklung von Lehrmethoden angesichts des technologischen Wandels. Innovative Ansätze wie interaktive Lehrbücher und virtual reality sind nun gefordert, um den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz zu begegnen. Karl Peter Pfeiffer blickte auf eine arbeitsreiche Zeit zurück und stimmte die Anwesenden mit seinen Einsichten in die sich verändernde Hochschullandschaft nachdenklich, was die Zukunft von Lehre und Lernen anbelangt.
Silvesterparty in Prigglitz
Parallel dazu fand am Silvesterabend eine große Jahresausklangsfeier am Dorfplatz in Prigglitz statt. Die Veranstaltung war ein geselliger Rückblick auf die Ereignisse des Jahres 2024, wobei eine große Auswahl an Fotos auf einem Großbildschirm gezeigt wurde. Die Gäste, darunter auch Bürgermeister Karl Stranz, genossen die Gesellschaft und köstliche Speisen, die von Karl Schock und seinem Team zubereitet wurden. Walter Lambacher bewies sein Bar-Können und sorgte mit einem breiten Angebot an Getränken für Stimmung. Diese festliche Zusammenkunft trug dazu bei, das alte Jahr gebührend zu verabschieden, wie [noen.at] berichtete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung