
Im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten fand am 25. Februar 2025 eine festliche Überreichung von Ehrenzeichen durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. Insgesamt wurden 40 Ehrenzeichen vergeben, darunter 33 für besondere Verdienste um Niederösterreich, eine Ehrenmedaille, eine Gedenkmedaille, ein Berufstitel, ein Ehrenzeichen für die Republik Österreich sowie drei Bundes-Ehrenzeichen. Mikl-Leitner betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung, in herausfordernden Zeiten zusammenzustehen und Dankbarkeit für die verdienten Leistungen auszusprechen. "Niederösterreich hat sich in der Vergangenheit wacker geschlagen und zählt heute zu den wohlhabendsten Regionen in Europa," so die Landeshauptfrau.
Wichtige Persönlichkeiten gewürdigt
Unter den Geehrten fanden sich namhafte Persönlichkeiten wie Dr. Gerald Bachinger, ehemaliger Leiter der NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft, der die Auszeichnung als Zeichen der Wertschätzung interpretiert. Besonders hervorzuheben waren Dr. Michael Widermann, Bezirkshauptmann in Zwettl i.R., sowie Professorin Dorothea Draxler, die großartige Beiträge zur Gesellschaft geleistet haben. Mikl-Leitner hob hervor, dass die Stärke Niederösterreichs in der gemeinsamen Arbeit und dem Einsatz für das Land liege.
Die Veranstaltung war nicht nur eine Ehrung für die Verdienste, sondern auch ein Zeichen des Zusammenhalts in Zeiten von Inflation und globalen Krisen, wie dem Ukraine-Konflikt. Die Landeshauptfrau kündigte zudem vier bedeutende Projekte an, die Niederösterreichs Zukunft sichern sollen, einschließlich des „Gesundheitspaktes“ und der „Mission Nobelpreis“, die darauf abzielt, hervorragende Rahmenbedingungen für Innovation zu schaffen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung