
Am 8. Januar 2025 wurde Michael Landau, Präsident der Caritas Europa und ehemaliger Leiter der Caritas in Österreich, mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Sozialministerium in Wien statt, überreicht von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Minister Johannes Rauch. Während der Zeremonie rief Landau zu einem engagierten Einsatz für Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenwürde auf. In seiner Dankesrede äußerte er Besorgnis über die jüngsten innenpolitischen Entwicklungen in Österreich und betonte die Notwendigkeit, die Prinzipien des Dialogs und des respektvollen Miteinanders zu wahren. "Wenn wesentliche Teile eines Landes nicht mehr in der Lage scheinen, die Sprache des Dialogs und des Kompromisses zu sprechen, dann muss uns das äußerst alarmieren," so Landau, wie auch Kathpress berichtete.
Auszeichnung als Fundraiser des Jahres
Darüber hinaus wurde Landau während des Österreichischen Fundraising-Kongresses in Wien als "Fundraiser des Jahres 2024" ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt sein jahrzehntelanges Engagement für Menschen in Not und seine zentrale Rolle als Brückenbauer zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. In seiner Dankesrede sah Landau die Auszeichnung als kollektiven Erfolg seiner Mitarbeiterinnen und Weggefährten, betonte jedoch gleichzeitig die wachsenden Bedrohungen für Menschenrechte und demokratische Werte in der Welt.
Landau appellierte an die nächste Bundesregierung, beim sozialen Zusammenhalt nicht an der falschen Stelle zu sparen, und warnte vor den Gefahren einer zunehmenden Polarisierung in der Gesellschaft. "Es liegt an uns, ob wir auch morgen noch in einer Gesellschaft leben, in der die Würde des Menschen unteilbar ist," mahnte er eindringlich. Auch Katholisch.at hob hervor, dass Landau ein „beispielloser Spendenkommunikator“ sei, dessen humanitäre Überzeugungen das Fundament seines Erfolges darstellen. Diese Auszeichnungen unterstreichen nicht nur Landaus bedeutenden Beitrag zur Caritas, sondern auch die Wichtigkeit von Werten wie Solidarität und Menschenrechte in der Gesellschaft.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung