
Am 22. Februar 2025 fand in Krieglach die 124. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz statt. Ein eindrucksvoller Rückblick auf das Jahr 2024 wurde in Form eines Films präsentiert. Die 106 aktiven Mitglieder der Feuerwehr engagierten sich bei insgesamt 126 Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen. Insgesamt wurden dabei unglaubliche 18.165 freiwillige Stunden aufgebracht, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, wie fireworld.at berichtete. Der Kommandant, Eder-Schützenhofer, und die Bürgermeisterin DI Schrittwieser würdigten die Leistungen der Feuerwehrkameraden und äußerten den Wunsch, möglichst wenige Einsätze zu haben, wobei die Gesundheit der Einsatzkräfte an erster Stelle stand. Die Veranstaltung endete um 20.50 Uhr.
Wichtige Ausbildung und Vorbereitung
Währenddessen wird in Österreich seit 2010 die jährlich stattfindende Veranstaltung der „Technischen Hilfeleistungstage“ in Zirl organisiert, die eine herausragende Ausbildungsinitiative darstellt. Hierbei werden realistische Verkehrs-Unfallszenarien nachgestellt, die von den teilnehmenden Rettungsteams erfolgreich bearbeitet werden müssen. Ziel ist es, eine „wirbelsäulenschonende“ Rettung innerhalb von 20 Minuten durchzuführen, damit die Verletzten schnellstmöglich in Sicherheit gebracht werden, wie ff-krieglach.at beschrieb. Diese Herausforderung gilt nicht als Wettbewerb, sondern bietet den Teams die Gelegenheit, individuelle Verbesserungspotenziale zu erkennen und gemeinsam mit den Schiedsrichtern und Unfalldarstellern Feedback zu erhalten.
Die „Technischen Hilfeleistungstage“ stellen eine wertvolle Plattform dar, um das Wissen und die Zusammenarbeit der Rettungsteams unter realen Bedingungen zu testen. Dies fördert nicht nur die Routine der Teams, sondern auch die Sicherheit in kritischen Situationen, was für die Bevölkerung von großer Bedeutung ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung