Egon Coordes: Fußballlegende stirbt im Alter von 80 Jahren in Memmingen
Egon Coordes: Fußballlegende stirbt im Alter von 80 Jahren in Memmingen
Memmingen, Deutschland - Egon Coordes, ein bedeutender Fußballtrainer und ehemaliger Spieler, ist am Dienstag im Alter von 80 Jahren in seinem Haus in Memmingen verstorben. Der Tod erfolgte nach langer Krankheit, wie seine Familie der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Seine Karriere erstreckte sich über viele Jahre und hinterließ bleibende Spuren in der deutschen Fußballgeschichte.
Coordes war zwischen Juli 1994 und Juni 1995 Trainer der Wiener Austria, wo er mit seiner Mannschaft in der Saison 1994/95 den vierten Platz belegte. Nach dieser Spielzeit gab es jedoch keine Einigung über eine Weiterverpflichtung. Zuvor machte er sich jedoch vor allem als Co-Trainer des FC Bayern München einen Namen, wo er in den 1980er und 1990er Jahren unter den Trainern Udo Lattek, Giovanni Trapattoni und Jupp Heynckes tätig war. Unter seiner Mitwirkung gewann der FC Bayern München insgesamt vier deutsche Meisterschaften in den Jahren 1985, 1986, 1989 und 1990.
Karriere und Erfolge
Seine Rückkehr zum FC Bayern München als Assistenztrainer von Trapattoni im Jahr 1997 war ein weiterer Höhepunkt in seiner Laufbahn. Auch in den Jahren 2011 und 2012 war Coordes erneut im Trainerstab von Jupp Heynckes tätig, in einer Zeit, die von Erfolgen geprägt war. In seiner gesamten Karriere war Coordes auch im Trainerstab der Bayern-Basketballer aktiv.
- Deutsche Meisterschaften: 1985, 1986, 1989, 1990
Trotz seiner Erfolge als Co-Trainer waren seine Tätigkeiten als Cheftrainer weniger erfolgreich. Bei Clubs wie dem VfB Stuttgart (1986/87), dem Hamburger SV (1992) und Hannover 96 (1995/96) wurde er jeweils vorzeitig entlassen. Coordes trainierte zudem in Österreich, der Schweiz, der Golfregion und hatte einen kurzen Aufenthalt im Iran im Jahr 1999.
Spielerkarriere
Vor seiner Trainerkarriere war Egon Coordes selbst aktiv als Fußballprofi und bestritt 157 Bundesligaspiele für Werder Bremen und den VfB Stuttgart. Seine Reise im Fußball begann in seiner Heimatstadt Bremerhaven und führte ihn über mehrere Stationen zu einem prominenten Namen im deutschen Fußball.
Sein Tod hat die Fußballgemeinschaft berührt, und viele werden ihn als einen wichtigen Teil der Geschichte des deutschen Fußballs in Erinnerung behalten. [oe24] berichtet, dass die Nachricht von seinem Ableben die Herzen vieler Fußballfans erschütterte. [BR] und [manager-magazin] erinnern an seine Erfolge und die Hinterlassenschaften, die er im Fußball hinterlässt.
Details | |
---|---|
Ort | Memmingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)