FrankreichÖsterreichSchweiz

Dusek und Hämmerle: Bronze für Österreich, aber harten Kampf verspielt!

Im WM-Finale im Snowboard-Cross in St. Moritz kam es zu einem dramatischen und entscheidenden Moment für die österreichischen Athleten Alessandro Hämmerle und Jakob Dusek. Während beide im Viertel- und Halbfinale überzeugende Leistungen zeigten, blockierten sie sich im Finale gegenseitig. In der letzten Kurve überholte Dusek Hämmerle, was zu einer Geschwindigkeitsminderung führte und letztendlich beiden die Chance auf eine bessere Platzierung nahm. Eliot Grondin aus Kanada sicherte sich die Goldmedaille, während Loan Bozzolo aus Frankreich die Silbermedaille gewann. Hämmerle konnte dennoch mit dem Gewinn der Bronzemedaille zufrieden sein, während Dusek ohne Medaille blieb. Letzterer beschrieb die Situation als „richtig blöd“ und bedauerte besonders, dass sie in der entscheidenden Kurve verloren hatten.Krone berichtet, dass Hämmerle damit seine zweite WM-Medaille nach Silber im Jahr 2021 gewonnen hat.

Der österreichische Skiverband ÖSV kann auf insgesamt vier Medaillen bei den Titelkämpfen in der Schweiz blicken. Der ÖSV stellt sich momentan als die erfolgreichste Nation im Snowboard-Bereich heraus, wobei gerade noch eine Goldmedaille fehlt. Hämmerle, der seine ersten beiden WM-Medaillen nun sammeln konnte, äußerte, dass bereits ein dritter Platz „eine kleine Genugtuung“ für ihn sei, während Dusek, der den vierten Platz belegte, keine Vorwürfe gegen seinen Teamkollegen machte, aber den Schmerz über die verpasste Medaille deutlich spürte. Auch in anderen Disziplinen schnitt Österreich nicht optimal ab: Im Frauenbewerb schied Pia Zerkhold bereits in der Qualifikation aus, während der Titel an die Italienerin Michela Moioli ging.Die Presse berichtet, dass Elias Leitner in der ersten K.o.-Runde ausschied, während Lukas Pachner und Julian Lüftner im Viertelfinale das Ende ihrer Wettkämpfe erlebten.

Medaille und Medaillenspiegel

Insgesamt hat die österreichische Delegation bei den Snowboard- und Freestyle-Weltmeisterschaften in Bakuriani, Georgien, 13 Medaillen gewonnen und ist damit die erfolgreichste Nation der WM. Der Medaillenspiegel zeigt, dass Österreich drei Goldmedaillen, sechs Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen aufweisen kann, was die hervorragende Leistung der Athleten unterstreicht. Die Goldmedaillen wurden dabei von Andreas Prommegger im Snowboard-Parallelslalom, Jakob Dusek im Snowboard-Cross und Anna Gasser im Snowboard Big Air gewonnen.Laola1 hebt hervor, dass keine andere Nation mehr Goldmedaillen in Bakuriani gewonnen hat.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Mixed-Bewerb folgt am Samstag, während der Weltcup nächste Woche nach Kanada geht. Die Erfolge und Herausforderungen in St. Moritz werden für die Athleten und den ÖSV sowohl frustrierend als auch motivierend sein, die kommenden Wettkämpfe mit einem neuen Elan anzugehen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wettkampf
In welchen Regionen?
St. Moritz, Engadin, Bakuriani, Georgien
Genauer Ort bekannt?
St. Moritz, Schweiz
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"