
Die Drogenkriminalität in Österreich hat ein alarmierendes Ausmaß erreicht, insbesondere durch die Bedrohung des synthetischen Suchtgiftes Fentanyl. Kärntens Polizei reagiert präventiv und hat eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um dem globalen Problem der Drogenkriminalität entgegenzuwirken. Wie die Krone berichtet, ist Fentanyl für den Anstieg von über 70.000 Überdosetoten in den USA im Jahr 2023 verantwortlich, was auch zu politischen Maßnahmen, wie den 10-prozentigen Strafzöllen gegen China, dem Hauptproduzenten, geführt hat.
Das gefährliche synthetische Opioid, ursprünglich als Schmerzmittel entwickelt, ist mittlerweile auch als Freizeitdroge in Europa verbreitet, insbesondere im Darknet. Das Bundeskriminalamt (BKA) setzt sich verstärkt für die Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität ein und konfrontiert die wachsende Bedrohung durch neue psychoaktive Substanzen (NPS), die häufig als "Legal Highs" angeboten werden. Berichten von BKA zufolge stammen viele dieser gefährlichen Produkte aus illegalen Internetquellen und stellen eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar.
Der Kampf gegen die Drogenmafia
Laut dem BKA operiert die organisierte Kriminalität in Deutschland massiv im Drogenhandel, wobei nicht nur klassische Drogen wie Heroin und Kokain, sondern auch neue synthetische Drogen wie Methamphetamin in den Fokus rücken. Die Behörden müssen sich mit einem stark ansteigenden Drogenangebot auseinandersetzen, während sie gleichzeitig gegen kriminelle Gruppierungen vorgehen, die auch Vorbereitungs- und Gewaltverbrechen begehen. Durch umfangreiche Ermittlungen und Auswertungen konnte das Dunkelfeld teilweise erhellt und wichtige Erfolge verbucht werden, doch der Zufuhrdruck an Betäubungsmitteln bleibt hoch.
Insbesondere bei der Bekämpfung von NPS stehen die Behörden vor großen Herausforderungen. Diese Stoffe werden häufig entwickelt, um die Wirkungen traditioneller Drogen nachzuahmen, was die Identifizierung und Strafverfolgung erschwert. Zum Schutz der Bürger ist es entscheidend, dass der Gesetzgeber weitere Maßnahmen ergreift, um den illegalen Markt zu bekämpfen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung