Dringende Warnung: Gefährlicher rosa Plüschbär bedroht Kleinkinder!

Bundesministerium warnt vor rosa Plüschbär mit Erstickungsgefahr. Eltern sollen das Produkt sofort entsorgen.
Bundesministerium warnt vor rosa Plüschbär mit Erstickungsgefahr. Eltern sollen das Produkt sofort entsorgen. (Symbolbild/DNAT)

Dringende Warnung: Gefährlicher rosa Plüschbär bedroht Kleinkinder!

Wien, Österreich - Das Bundesministerium für Gesundheit und die AGES haben eine wichtige Warnung an alle Eltern herausgegeben. Ihnen wird geraten, den rosa Plüschbären, der einen Schal trägt und an einem Schlüsselring befestigt ist, sofort zu entsorgen. Wie 5min.at berichtet, können sich die Saugnäpfe dieses Spielzeugs ablösen, was zu einer akuten Erstickungsgefahr für Kleinkinder führt.

Die betroffene Ware wird von der ALBORZ Handelsgesellschaft m.b.H. vertrieben, die ihren Sitz in Wien hat. Die AGES warnt eindringlich davor, das Produkt weiterhin zu verwenden. Es handelt sich hierbei um ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko, da der Saugnapf leicht von kleinen Kindern verschluckt werden kann und dadurch eine Blockierung der Atemwege entstehen kann. Dieses Risiko stellt eine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit von Kleinkindern dar.

Wichtige Hinweise zur Warnung

Die Warnung besagt ausdrücklich, dass sie nicht automatisch eine Schuld der Hersteller oder Händler bedeutet. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) hat die Warnung im Auftrag herausgegeben, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten. Eltern und Verbraucher werden aufgefordert, diese Empfehlung ernst zu nehmen und die betroffenen Produkte zu entsorgen, um mögliche Gefahren zu vermeiden. Weitere Maßnahmen könnten in naher Zukunft folgen, um die Sicherheit im Bereich Spielzeug zu erhöhen, so die AGES.

Diese Warnung steht nicht allein: Laut produktwarnung.eu sind in den letzten Monaten mehrere Rückrufe von Spielzeugartikeln wegen ähnlicher Risiken erfolgt. Beispielsweise mussten Produkte wie das Motorikspielzeug der Marke „Rubbabu“ aufgrund von gesundheitsschädlichen Nitrosaminen zurückgerufen werden, und auch andere Spielzeuge wiesen Gefahren hinsichtlich Kleinteilen auf, die Erstickungsgefahr verursachen könnten.

Um die Sicherheit der Kleinen zu gewährleisten, sollten Eltern und Betreuer bei der Auswahl von Spielzeug besonders aufmerksam sein und stets auf offizielle Warnungen und Rückrufaktionen achten. Bei weiteren Fragen stehen die Gesundheitsbehörden zur Verfügung, um Informationen und Unterstützung zu bieten.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen