
Im Jahr 2024 blickt DPD Österreich auf ein eindrucksvolles Wachstum zurück. Über 63,2 Millionen Pakete wurden für Firmen- und Privatkunden versandt – das sind mehr als eine Million Pakete im Vergleich zum Jahr 2023. Dieser Anstieg resultiert nicht nur aus dem florierenden E-Commerce, sondern auch aus einem rekordverdächtigen Exportgeschäft. So konnte DPD im Exportbereich ein Plus von mehr als 12 % verzeichnen. Deutschland bleibt der größte Exportmarkt, gefolgt von Frankreich und Italien, wo eine bedeutende Nachfrage nach internationalen Zustellungen besteht, erklärte DPD-Geschäftsführer Rainer Schwarz.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg im Privatkundengeschäft: Fast jedes zweite Paket, das DPD transportiert, ist an eine Privatperson adressiert. 2024 wurden mehr als 31 Millionen Pakete an Privatkunden ausgeliefert, was einem Wachstum von rund 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. DPD hat in diesem Bereich innovative Lösungen, wie die Paketmanagement-App myDPD, entwickelt, die bereits 760.000 Österreicher nutzen. Diese App ermöglicht es den Kunden, ihre Pakete flexibel zu empfangen und zurückzusenden, was den veränderten Konsumgewohnheiten der Menschen Rechnung trägt, so Schwarz.
Starkes Pickup-Netzwerk und erheblicher Anstieg bei OOH-Lösungen
Eine weitere wichtige Entwicklung ist die steigende Nachfrage nach „Out of Home“ (OOH) Lösungen. DPD betreibt mittlerweile über 3.000 Pickup-Standorte in Österreich, was die größte Abhol- und Retouren-Infrastruktur im Land darstellt. Im Jahr 2024 wurden über 7 Millionen Pakete über das DPD-Pickup-Netzwerk bewegt, was einem Anstieg von 62 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Form des Paketversands ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Sendungen flexibel zu empfangen und reduziert gleichzeitig CO2-Emissionen durch effizientere Zustellungen. DPD hat bereits vor über 10 Jahren damit begonnen, dieses Netzwerk auszubauen, und ist heute Pionier in der Paketlogistik.
Mit der DPD CLASSIC-Lösung bietet das Unternehmen zudem einen zuverlässigen Versandservice in Deutschland und ganz Europa an, der auch Live-Tracking und Versicherung umfasst. DPD versendet Pakete in 37 europäische Länder und über 220 Länder weltweit, was die internationale Reichweite des Unternehmens unterstreicht. Durch die Kombination aus lokalem Know-how und internationalen Standards bleibt DPD der führende private Paketdienst in Österreich.
Für weitere Informationen über die Dienstleistungen von DPD, besuchen Sie DPD Österreich und das Paketversand-Angebot auf DPD.com.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung